Gesundheit in Hessen: Bluthochdruck und Rücken leiden Ältere am häufigsten - BARMER-Studie enthüllt

2025-05-28
Gesundheit in Hessen: Bluthochdruck und Rücken leiden Ältere am häufigsten - BARMER-Studie enthüllt
Giessener Anzeiger

Gesundheitliche Herausforderungen im Alter: Was Ältere in Hessen wirklich beschäftigt

Fulda – Die Gesundheitsversorgung älterer Menschen in Hessen steht vor besonderen Herausforderungen. Eine aktuelle Studie der BARMER hat ergeben, dass Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Rückenschmerzen und Augenleiden die häufigsten Beschwerden sind, mit denen Menschen ab 60 Jahren in Hessen zu kämpfen haben. Die Ergebnisse basieren auf Diagnosedaten aus dem Jahr 2023 und bieten einen detaillierten Einblick in die Gesundheitssituation der älteren Bevölkerungsgruppe.

Bluthochdruck und Rücken als Top-Beschwerden

Die Studie, die im sogenannten „Altersleidensatlas“ der BARMER veröffentlicht wurde, zeigt deutlich, dass Bluthochdruck und Rückenschmerzen die beiden am häufigsten diagnostizierten Erkrankungen sind. Bluthochdruck stellt ein erhebliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar und erfordert eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Rückenschmerzen hingegen beeinträchtigen die Lebensqualität und Mobilität vieler älterer Menschen.

Weitere relevante Gesundheitsprobleme

Neben Bluthochdruck und Rückenschmerzen sind auch Fettstoffwechselstörungen und Augenleiden weit verbreitet. Fettstoffwechselstörungen erhöhen das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle, während Augenleiden wie Grauer Star oder Makuladegeneration die Sehkraft beeinträchtigen können. Diese Erkrankungen unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Gesundheitsvorsorge im Alter.

Die BARMER-Studie im Detail

Die BARMER hat die Daten des Jahres 2023 analysiert, um ein genaues Bild der Gesundheitssituation älterer Menschen in Hessen zu erhalten. Der „Altersleidensatlas“ dient als wichtige Grundlage für die Entwicklung von zielgerichteten Präventions- und Behandlungsmaßnahmen. Die Studie zeigt, dass eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Risikofaktoren entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit im Alter ist.

Was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung?

Die Ergebnisse der BARMER-Studie unterstreichen die Bedeutung einer altersgerechten Gesundheitsversorgung. Dazu gehören regelmäßige Gesundheitschecks, eine individuelle Beratung zu Risikofaktoren und eine frühzeitige Behandlung von Erkrankungen. Auch die Förderung eines gesunden Lebensstils mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung spielt eine wichtige Rolle.

Fazit: Prävention und individuelle Betreuung sind entscheidend

Die Gesundheit älterer Menschen in Hessen ist vielfältig und komplex. Die BARMER-Studie liefert wertvolle Erkenntnisse, die dazu beitragen können, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und die Lebensqualität älterer Menschen zu erhöhen. Prävention, individuelle Betreuung und eine umfassende Gesundheitsvorsorge sind dabei entscheidend.

Empfehlungen
Empfehlungen