Kindergesundheit in Augsburg: Apotheke und Schulen arbeiten Hand in Hand für einen gesunden Lebensstil

Gemeinsam für die Gesundheit unserer Kinder: Das Präventionsprojekt "OASE" in Augsburg
In Augsburgs Stadtteil Oberhausen gibt es seit über 15 Jahren ein Erfolgsmodell für die Förderung der Gesundheit von Kindern: das Präventionsprojekt "OASE". Die einzigartige Zusammenarbeit zwischen der Apotheke und den Schulen hat sich als feste Institution etabliert und trägt maßgeblich zu einem gesunden Lebensstil bei den jungen Bewohnern bei.
Was bedeutet OASE?
Der Name "OASE" ist ein Akronym und steht für Oberhausen-Apotheke-Schule -Ernährung-und Gesundheitsbildung. Diese prägnante Bezeichnung fasst die Kerninhalte des Projekts perfekt zusammen. Es geht darum, Kinder und Jugendliche auf spielerische und informative Weise für gesunde Ernährung, Bewegung und allgemeine Gesundheitsaspekte zu sensibilisieren.
Ein Erfolgsmodell seit über 15 Jahren
Das Projekt "OASE" wurde vor über 15 Jahren ins Leben gerufen und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Die langjährige Erfahrung und das Engagement der beteiligten Partner haben zu einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in Oberhausen geführt. Die enge Zusammenarbeit mit den Schulen ermöglicht es, die Gesundheitsförderung direkt in den Schulalltag zu integrieren.
Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche
"OASE" bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten und Veranstaltungen, die auf die unterschiedlichen Altersgruppen und Interessen zugeschnitten sind. Dazu gehören:
- Ernährungsworkshops: Hier lernen Kinder spielerisch, wie sie sich gesund und ausgewogen ernähren können.
- Bewegungsangebote: Von Sporttagen bis hin zu altersgerechten Fitnesskursen – "OASE" fördert die körperliche Aktivität.
- Gesundheitsberatung: Apotheker und Schulpersonal stehen den Kindern und ihren Eltern für individuelle Fragen zur Gesundheit zur Verfügung.
- Informationsveranstaltungen: Themen wie Zahngesundheit, Hygiene und Suchtprävention werden altersgerecht vermittelt.
Die Bedeutung der Zusammenarbeit
Der Erfolg von "OASE" liegt in der starken Partnerschaft zwischen der Apotheke und den Schulen. Die Apotheke bringt ihr Fachwissen im Bereich Gesundheit und Ernährung ein, während die Schulen die Infrastruktur und den direkten Kontakt zu den Kindern bieten. Gemeinsam entwickeln sie innovative und effektive Angebote, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.
Ein Vorbild für andere Stadtteile
Das Präventionsprojekt "OASE" hat sich als ein Vorbild für andere Stadtteile in Augsburg und darüber hinaus erwiesen. Es zeigt, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern kann. Die Initiative verdient höchste Anerkennung und sollte nach Möglichkeit auch in anderen Regionen umgesetzt werden.
Fazit: Investition in die Zukunft unserer Kinder
Das Präventionsprojekt "OASE" ist eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Kinder. Durch die Förderung eines gesunden Lebensstils legen wir den Grundstein für eine gesunde und leistungsfähige Generation. Die kontinuierliche Unterstützung und Weiterentwicklung dieses Projekts ist von entscheidender Bedeutung.