Landleben in der Krise: Warum Dorfgaststätten in Brandenburg schließen und was das für die Zukunft bedeutet
2025-08-07

Der Tagesspiegel
- Die stille Krise der Dorfgaststätten: In Brandenburg verschwinden immer mehr Dorfgaststätten. Ein Trend, der nicht nur kulinarische Traditionen bedroht, sondern auch das soziale Leben auf dem Land.
- Weniger Gäste, höhere Kosten: Die Gründe für diesen Rückgang sind vielfältig. Sinkende Bevölkerungszahlen, veränderte Essgewohnheiten und steigende Betriebskosten setzen den Gasthäusern zu.
- Pizza statt Schweinebraten: Der Trend geht weg vom traditionellen Gasthaus hin zu einfachen Imbissen und Lieferdiensten. Das spiegelt den Wandel im Lebensstil der Menschen wider.
- Mobilität als Faktor: Auch die veränderte Mobilität spielt eine Rolle. Immer weniger Menschen sind auf das Auto angewiesen und nutzen daher seltener die Dorfgaststätten auf ihrem Weg.
- Die Zukunft des Landlebens: Was bedeutet das Verschwinden der Dorfgaststätten für die Zukunft des ländlichen Raums? Braucht es neue Konzepte, um das Gasthaus wiederzubeleben und das soziale Leben auf dem Land zu erhalten?