Autofrei auf dem Land: So meistert eine Familie den Alltag mit Lastenrädern – Ein inspirierendes Beispiel!

2025-06-26
Autofrei auf dem Land: So meistert eine Familie den Alltag mit Lastenrädern – Ein inspirierendes Beispiel!
HAZ – Hannoversche Allgemeine

Leben auf dem Land ohne Auto? Klingt für viele nach einer unlösbaren Herausforderung. Doch eine Familie in Redderse bei Gehrden beweist das Gegenteil: Sie verzichtet komplett auf ein Auto und meistert ihren Alltag mit zwei Lastenrädern. Eine ungewöhnliche, aber äußerst nachhaltige und lebenswerte Lösung. Wir begleiten die Familie Groote und zeigen, wie sie das schafft – und was andere davon lernen können.

Keine Radwege, keine Probleme: Die Herausforderung Redderse

Redderse, ein kleines Dorf nahe Gehrden, ist bekannt für eine Besonderheit: Es gibt keinen einzigen Radweg. Für die meisten Menschen wäre das ein Grund, auf ein Auto nicht verzichten zu können. Doch die Familie Groote sieht darin keine unüberwindbare Hürde, sondern eine Motivation, kreativ zu werden und alternative Mobilitätslösungen zu nutzen.

Die Lastenräder als Lebensretter

Das Herzstück der autofreien Mobilität der Familie Groote sind ihre zwei Lastenräder. Diese robusten Gefährte sind nicht nur ideal für den Transport von Einkäufen und Kindern, sondern auch für längere Strecken und unebenes Gelände. „Wir haben uns bewusst für Lastenräder entschieden, weil sie uns eine hohe Flexibilität und Transportkapazität bieten“, erklärt Mutter Groote. „Damit können wir problemlos alle unsere täglichen Erledigungen erledigen.“

Alltag ohne Auto: Mehr als nur Lastenräder

Die Entscheidung für ein Leben ohne Auto ist für die Familie Groote mehr als nur ein praktischer Umstieg. Es ist eine bewusste Entscheidung für eine nachhaltigere Lebensweise. Neben den Lastenrädern nutzen sie auch öffentliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften. Auch die Planung spielt eine wichtige Rolle: Einkäufe werden effizient gebündelt, Termine werden aufeinander abgestimmt und Dienstleistungen in der Nähe gesucht.

Die Vorteile des autofreien Lebens

Das autofreie Leben bringt viele Vorteile mit sich: Weniger Stress im Straßenverkehr, mehr Bewegung im Alltag, eine geringere Umweltbelastung und sogar finanzielle Einsparungen. „Wir haben festgestellt, dass wir ohne Auto deutlich entspannter sind und mehr Zeit für uns und unsere Familie haben“, so Vater Groote. „Außerdem sparen wir eine Menge Geld, das wir für andere Dinge verwenden können.“

Inspiration für andere: Autofrei leben ist möglich!

Die Familie Groote zeigt, dass ein Leben ohne Auto auf dem Land möglich ist – und sogar lebenswert sein kann. Es erfordert zwar eine Umstellung und eine gewisse Planung, aber die Vorteile überwiegen deutlich. Wer sich für eine nachhaltigere Mobilität interessiert, kann sich von diesem inspirierenden Beispiel leiten lassen und eigene Wege finden, um den Autoverzicht in den Alltag zu integrieren.

Fazit: Die Familie Groote beweist, dass eine autofreie Lebensweise auch in ländlichen Gebieten eine sinnvolle und praktikable Alternative darstellen kann. Mit Kreativität, Planung und den richtigen Mobilitätslösungen lässt sich der Alltag problemlos meistern und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Empfehlungen
Empfehlungen