Rotenburg macht mobil: Stadtradeln 2025 startet mit neuer Route und starker Beteiligung!

2025-05-04
Rotenburg macht mobil: Stadtradeln 2025 startet mit neuer Route und starker Beteiligung!
Kreiszeitung

Rotenburg setzt auf Nachhaltigkeit: Erfolgreicher Startschuss für Stadtradeln 2025

Rotenburg (Weser) – Mit einem fröhlichen Startschuss und rund 100 motivierten Teilnehmern ist das Stadtradeln 2025 in Rotenburg offiziell eröffnet worden. Trotz des wechselhaften Wetters demonstrierten die Radsportler ihre Begeisterung für eine nachhaltige Mobilität und trugen dazu bei, das Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen zum Auto zu stärken.

Das Stadtradeln ist eine Initiative des Landkreises, die darauf abzielt, die Menschen zum Radfahren zu motivieren und die Vorteile des Radverkehrs hervorzuheben. Rotenburg nimmt seit Jahren erfolgreich an der Kampagne teil und hat sich als eine fahrradfreundliche Stadt etabliert. Die Stadtverwaltung unterstützt die Initiative aktiv und bietet verschiedene Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs an, wie z.B. den Ausbau des Radwegenetzes und die Schaffung sicherer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.

Neuheit 2025: Der Fidi-Boon-Wech – Eine neue Radroute für Entdecker

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Stadtradelns ist die Einführung des „Fidi-Boon-Wechs“. Diese neue Radroute führt die Teilnehmer an einigen der schönsten und interessantesten Orte der Region vorbei. Der Name ist eine Kombination aus „Fidi“ (kurz für Fahrrad) und „Boon“ (ein altdeutscher Begriff für eine besondere Gabe oder ein Geschenk), was die Freude am Radfahren und die Entdeckung neuer Orte symbolisiert.

Der Fidi-Boon-Wech ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, die Natur und Kultur der Region kennenzulernen. Entlang der Route gibt es zahlreiche Informationspunkte, die die Teilnehmer über die Geschichte, die Sehenswürdigkeiten und die Besonderheiten der einzelnen Orte informieren. Ob Familien, sportliche Radfahrer oder gemütliche Genussradler – der Fidi-Boon-Wech bietet für jeden etwas.

Stadtradeln als Beitrag zum Klimaschutz

Das Stadtradeln leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung der Umweltbelastung. Indem die Teilnehmer auf das Auto verzichten und stattdessen das Fahrrad nutzen, sparen sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt. Die Stadt Rotenburg unterstützt diese Entwicklung und setzt sich für eine nachhaltige Mobilität ein. Die Kampagne Stadtradeln ist ein wichtiger Baustein, um das Bewusstsein für die Vorteile des Radverkehrs zu schärfen und die Menschen zum Umdenken zu bewegen.

Beteiligung und Ausblick

Die Stadtverwaltung von Rotenburg möchte sich bei allen Teilnehmern und Unterstützern des Stadtradelns 2025 bedanken. Die hohe Beteiligung zeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit in der Bevölkerung gut angekommen ist. Auch in Zukunft wird die Stadtverwaltung sich weiterhin für die Förderung des Radverkehrs einsetzen und neue Initiativen entwickeln, um Rotenburg als eine fahrradfreundliche Stadt zu stärken.

Alle Informationen zum Stadtradeln 2025, zum Fidi-Boon-Wech und zu weiteren Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der Stadt Rotenburg und beim Landkreis.

Empfehlungen
Empfehlungen