Jetlag & Schichtarbeit: Warum manche Menschen besser damit klarkommen – Die Wissenschaft dahinter
2025-08-10
,regionOfInterest=(960,640)&hash=c94bf8ebc124b8002bf57bf0e8f092324718d353022368590115d937ad035ce3)
FOCUS Online
- Jetlag und Schichtarbeit: Eine Herausforderung für unsere innere Uhr
- Viele Menschen leiden unter den Folgen von Jetlag oder unregelmäßigen Schichten. Schlafstörungen, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme sind häufige Begleiterscheinungen. Aber warum sind manche Menschen besser damit umgehen können als andere?
- Die zentrale Rolle der inneren Uhr (circadianer Rhythmus)
- Unser Körper verfügt über eine innere Uhr, den sogenannten zirkadianen Rhythmus. Dieser steuert viele wichtige Körperfunktionen, wie z.B. den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Hormonproduktion und die Körpertemperatur. Die innere Uhr wird durch äußere Faktoren wie Licht und Dunkelheit gesteuert und hilft uns, uns an wechselnde Bedingungen anzupassen.
- Neue Forschungsergebnisse: Wie der Körper sich anpasst
- Eine aktuelle Studie hat nun gezeigt, dass der Körper sich auf verschiedene Weise an Jetlag und Schichtarbeit anpassen kann. Ein wichtiger Mechanismus ist die Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren. Menschen, die ihre Körpertemperatur schnell anpassen können, leiden in der Regel weniger unter den Folgen von Jetlag und Schichtarbeit.
- Die Bedeutung der Körpertemperaturregulation
- Die Körpertemperatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Anpassung an neue Zeiträume. Wenn wir in eine andere Zeitzone reisen oder unregelmäßige Schichten arbeiten, muss sich unsere innere Uhr neu einstellen. Dies kann zu einer vorübergehenden Störung der Körpertemperatur führen. Menschen, die ihre Körpertemperatur schnell regulieren können, können sich jedoch schneller an die neuen Bedingungen anpassen und leiden weniger unter den Folgen.
- Genetische Faktoren und individuelle Unterschiede
- Es gibt auch genetische Faktoren, die beeinflussen, wie gut wir mit Jetlag und Schichtarbeit umgehen können. Einige Menschen haben Gene, die ihnen helfen, ihre Körpertemperatur schneller zu regulieren oder ihre innere Uhr besser anzupassen. Diese genetischen Unterschiede erklären, warum manche Menschen weniger anfällig für die negativen Auswirkungen von Jetlag und Schichtarbeit sind.
- Tipps für eine bessere Anpassung
- Lichtexposition nutzen: Versuchen Sie, sich dem natürlichen Licht zu stellen, um Ihre innere Uhr zu regulieren. Morgens helles Licht und abends gedämpftes Licht können helfen.
- Regelmäßige Schlafzeiten: Auch wenn es schwerfällt, versuchen Sie, regelmäßige Schlafzeiten einzuhalten, um Ihren zirkadianen Rhythmus zu stabilisieren.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann Ihre Körperfunktionen unterstützen und die Anpassung an neue Zeiträume erleichtern.
- Bewegung: Regelmäßige Bewegung kann helfen, Stress abzubauen und Ihren Schlaf zu verbessern.
- Vermeiden Sie Alkohol und Koffein: Diese Substanzen können Ihren Schlaf stören und die Anpassung an neue Zeiträume erschweren.
- Fazit: Die Fähigkeit, sich an Jetlag und Schichtarbeit anzupassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Fähigkeit zur Körpertemperaturregulation, genetische Veranlagung und individuelle Verhaltensweisen. Mit den richtigen Strategien können Sie jedoch die negativen Auswirkungen minimieren und Ihr Wohlbefinden verbessern.