Klimapolitik im Stich gelassen: Warum Schwarz-Rot die Umwelt im Stich lässt

2025-04-11
Klimapolitik im Stich gelassen: Warum Schwarz-Rot die Umwelt im Stich lässt
taz

Die geplanten Maßnahmen der künftigen Bundesregierung im Bereich Klima und Umwelt haben Experten und Umweltschützer alarmiert. Die Pläne, die von der neuen Regierungskoalition vorgeschlagen wurden, drohen, die Fortschritte im Umweltschutz zunichte zu machen und stattdessen eine längst überholte und untaugliche Politik fortzusetzen. Dies könnte zu einer Verschlechterung der Luft- und Wassergüte führen und den Klimawandel weiter beschleunigen. Die Frage ist, ob die Bundesregierung ihre Verantwortung für den Umweltschutz wahrnimmt oder ob sie weiterhin auf veralteten Konzepten beharrt. Die Zukunft des Umweltschutzes in Deutschland hängt von den Entscheidungen der neuen Regierung ab. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien könnte Deutschland einen wichtigen Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft machen. Doch bislang sieht es danach aus, als ob die Regierung diesen Weg nicht gehen wird. Die deutsche Umweltpolitik steht vor einer wichtigen Entscheidung, die über die Zukunft des Planeten entscheiden könnte.

Empfehlungen
Empfehlungen