Das Rentenalter rückt näher: Ab wann fühlen sich Deutsche wirklich alt?

2025-06-26
Das Rentenalter rückt näher: Ab wann fühlen sich Deutsche wirklich alt?
FOCUS Online

Das Alter – ein Begriff, der für jeden Menschen etwas anderes bedeutet. Während einige sich in ihren Zwanzigern bereits alt fühlen, halten andere auch mit über Siebzig noch die Jugend in sich. Aber gibt es ein bestimmtes Alter, ab dem man sich offiziell als „alt“ betrachten kann? Eine aktuelle Studie hat sich dieser Frage angenommen und überraschende Ergebnisse geliefert.

Die Studie im Detail

Die Studie, durchgeführt vom Institut für Altersforschung, befragte über 2.000 Deutsche im Alter von 18 bis 75 Jahren. Ziel war es, herauszufinden, wann Menschen sich tatsächlich als alt wahrnehmen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Rentenalter eine entscheidende Rolle spielt. Viele Befragte gaben an, sich erst dann „alt“ zu fühlen, wenn sie in den Ruhestand gehen oder kurz davor stehen.

Das Rentenalter als psychologischer Schwellenwert

„Das Rentenalter scheint einen psychologischen Schwellenwert darzustellen“, erklärt Dr. Anna Schmidt, Leiterin der Studie. „Viele Menschen verbinden das Rentenalter mit dem Verlust von Arbeitskraft, Unabhängigkeit und sozialer Anerkennung. Dies führt dazu, dass sie sich in diesem Alter als ‚alt‘ wahrnehmen.“

Generationenvergleich: Unterschiede in der Alterswahrnehmung

Interessant ist auch der Vergleich zwischen den Generationen. Während die ältere Generation (geboren vor 1960) sich tendenziell früher als alt fühlt, sehen sich jüngere Menschen (geboren nach 1980) auch mit zunehmendem Alter noch relativ jung. Dies könnte auf die veränderten Lebensumstände und die größere Flexibilität in Bezug auf Beruf und Freizeit zurückzuführen sein.

Mehr als nur Zahlen: Die subjektive Erfahrung des Alterns

Doch das Alter ist mehr als nur eine Zahl. Es ist eine subjektive Erfahrung, die von vielen Faktoren beeinflusst wird. Dazu gehören die Gesundheit, die soziale Kontakte, die finanzielle Situation und die persönliche Einstellung zum Alter. Menschen, die aktiv und gesund leben, sich sozial engagieren und eine positive Einstellung zum Alter haben, fühlen sich oft jünger als ihr tatsächliches Alter.

Fazit: Alter ist relativ

Die Studie zeigt, dass das Gefühl, alt zu sein, stark von individuellen Faktoren und gesellschaftlichen Normen abhängt. Es gibt kein allgemeingültiges Alter, ab dem man sich offiziell als „alt“ betrachten kann. Vielmehr ist das Alter relativ und hängt von der persönlichen Wahrnehmung ab.

Was bedeutet das für Sie?

Nehmen Sie Ihr Leben selbst in die Hand und gestalten Sie es aktiv und positiv. Achten Sie auf Ihre Gesundheit, pflegen Sie soziale Kontakte und bleiben Sie neugierig. Denn das Alter ist nur eine Zahl – es liegt an Ihnen, wie Sie damit umgehen.

Empfehlungen
Empfehlungen