Snake Bites Piercing: Alles, was Sie über dieses Trend-Piercing wissen sollten – Schmerz, Pflege & Co.

- Der ultimative Guide zum Snake Bites Piercing: Entdecken Sie alles über dieses trendige Piercing, von der Geschichte und dem Aussehen bis hin zu Schmerz, Heilungsprozess und Pflegehinweisen.
- Mehr als nur Emo: Snake Bites sind längst aus der Emo-Szene herausgebrochen und erfreuen sich großer Beliebtheit – auch bei einem breiteren Publikum.
- Risiken und Komplikationen: Informieren Sie sich über mögliche Risiken und Komplikationen, die mit einem Snake Bites Piercing verbunden sein können, und erfahren Sie, wie Sie diese vermeiden können.
- Pflege ist das A und O: Eine sorgfältige Pflege ist entscheidend für eine schnelle und problemlose Heilung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre neuen Piercings richtig pflegen.
- Entscheidungshilfe: Ist das Snake Bites Piercing das Richtige für Sie? Wir helfen Ihnen, die Vor- und Nachteile abzuwägen und die richtige Entscheidung zu treffen.
Das Snake Bites Piercing ist derzeit einer der angesagtesten Trends im Bereich Körperschmuck. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Piercing? Und ist es wirklich so schmerzhaft, wie viele behaupten? Dieser umfassende Guide liefert Ihnen alle Antworten, die Sie zu diesem Trend-Piercing wissen müssen.
Was ist ein Snake Bites Piercing?
Ein Snake Bites Piercing besteht aus zwei Piercings, die direkt nebeneinander an der Unterlippe platziert werden. Die Piercings liegen typischerweise etwa 5-8 Millimeter auseinander und werden oft mit kleinen Ringel oder Labret-Steinen versehen. Der Name „Snake Bites“ leitet sich von der Ähnlichkeit der Piercings mit den Zähnen einer Schlange ab.
Geschichte und Ursprung
Obwohl Snake Bites Piercings heutzutage als Trend gelten, haben sie eine lange Geschichte. Ursprünglich waren sie vor allem in der Emo- und Gothic-Szene beliebt, haben sich aber mittlerweile weit über diese Subkulturen hinaus verbreitet. Ihre Wurzeln lassen sich bis in traditionelle Stammeskulturen zurückverfolgen, in denen Lippenpiercings eine wichtige Rolle spielten.
Schmerz und Heilungsprozess
Wie schmerzhaft ein Snake Bites Piercing ist, hängt von der individuellen Schmerztoleranz ab. Generell wird der Schmerz als mittel bis hoch eingestuft. Der Heilungsprozess dauert in der Regel 6-8 Wochen. Während dieser Zeit ist eine sorgfältige Pflege unerlässlich, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden.
Pflegehinweise
- Reinigen Sie die Piercings morgens und abends mit einer speziellen Piercing-Lösung.
- Vermeiden Sie das Berühren der Piercings mit unsauberen Händen.
- Vermeiden Sie scharfe, saure oder salzige Speisen.
- Rauchen und Alkohol können den Heilungsprozess negativ beeinflussen.
Risiken und Komplikationen
Wie bei jedem Piercing gibt es auch beim Snake Bites Piercing gewisse Risiken. Dazu gehören Infektionen, Allergien, Narbenbildung und eine unzureichende Heilung. Um diese Risiken zu minimieren, sollten Sie sich von einem erfahrenen Piercer beraten lassen und die Pflegehinweise genau befolgen.
Fazit
Das Snake Bites Piercing ist ein echter Hingucker und ein Ausdruck individueller Persönlichkeit. Wenn Sie sich für dieses Trend-Piercing entscheiden, sollten Sie sich jedoch vorher umfassend informieren und die Risiken und Komplikationen kennen. Mit der richtigen Pflege und einem erfahrenen Piercer steht einem schicken und gesunden Snake Bites Piercing nichts im Wege!