Trump-Niederlage in Kalifornien: Gericht stoppt Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles

2025-06-13
Trump-Niederlage in Kalifornien: Gericht stoppt Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles
n-tv

Trump-Niederlage in Kalifornien: Gericht stoppt Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles

Ein entscheidender Rückschlag für US-Präsident Donald Trump: Ein Bezirksgericht in San Francisco hat die Anordnung des Einsatzes der Nationalgarde in Los Angeles für illegal erklärt. Diese Entscheidung folgt auf einen Eilantrag der Regierung Kaliforniens, die den Einsatz der Truppen gegen ihren Willen ablehnte.

Der Hintergrund der Kontroverse

Die Entscheidung des Gerichts wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Spannungen zwischen der Bundesregierung und den einzelnen Bundesstaaten in den USA. Trump hatte den Einsatz der Nationalgarde beabsichtigt, um bei der Aufrechterhaltung der Ordnung in Los Angeles zu helfen, wo es in den letzten Wochen zu Protesten und Unruhen gekommen war. Die kalifornische Regierung argumentierte jedoch, dass der Einsatz der Nationalgarde ohne ihre Zustimmung eine Überschreitung der Befugnisse der Bundesregierung darstelle und die Autonomie des Bundesstaates verletze.

Die Gerichtsentscheidung im Detail

Das Gericht in San Francisco stimmte der Argumentation der kalifornischen Regierung zu. Richterin Phyllis J. Hamilton begründete die Entscheidung damit, dass Trump keine ausreichende Rechtsgrundlage für den Einsatz der Nationalgarde habe. Sie betonte die Bedeutung der Zuständigkeit der Bundesstaaten bei der Aufrechterhaltung der Ordnung und warnte vor einer Untergrabung dieser Zuständigkeit durch Bundesinterventionen.

Reaktionen und Ausblick

Die Entscheidung des Gerichts wurde von Demokraten in Kalifornien und bundesweit begrüßt. Gouverneur Gavin Newsom bezeichnete sie als einen Sieg für die Rechtsstaatlichkeit und die Autonomie der Bundesstaaten. Auf Seiten der Republikaner gab es scharfe Kritik. Einige Politiker warfen dem Gericht vor, sich in politische Entscheidungen einzumischen und die Fähigkeit der Bundesregierung, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, zu behindern.

Es ist wahrscheinlich, dass Trump gegen die Entscheidung des Gerichts Berufung einlegen wird. Der Fall könnte damit vor dem Obersten Gerichtshof der USA landen, wo eine endgültige Entscheidung über die Befugnisse der Bundesregierung und der Bundesstaaten in solchen Situationen getroffen werden muss. Die Entscheidung hat weitreichende Folgen für das Verhältnis zwischen Bund und Ländern und könnte auch in Zukunft zu ähnlichen Konflikten führen.

Die Bedeutung für die Demokratie

Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung der Gewaltenteilung und der Checks and Balances in der amerikanischen Demokratie. Die Gerichte spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Verfassung und der Begrenzung der Machtbefugnisse der Regierung. Die Entscheidung in San Francisco zeigt, dass auch der Präsident nicht über dem Gesetz steht und seine Entscheidungen gerichtlich überprüft werden können.

Empfehlungen
Empfehlungen