Trumps Handelskrieg eskaliert: Wie der Präsident die Weltwirtschaft gefährdet

2025-04-08
Trumps Handelskrieg eskaliert: Wie der Präsident die Weltwirtschaft gefährdet
Berliner Zeitung

Die Aussage von Benjamin Franklin, dass keine Nation jemals durch Handel ruiniert wurde, scheint in der heutigen Zeit von Präsident Trump in Frage gestellt zu werden. Die jüngsten Entwicklungen im Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern haben zu einer zunehmenden Unsicherheit in der Weltwirtschaft geführt. Trumps protektionistische Politik und die damit verbundenen Zölle haben zu einer globalen Rezession geführt, die die Wirtschaft vieler Länder beeinträchtigt. Die Globalisierung, die einst als Motor des Wirtschaftswachstums galt, wird nun von vielen als Bedrohung wahrgenommen. Die Frage ist, ob Trumps Handelskrieg tatsächlich die USA stärken oder die Weltwirtschaft weiter destabilisieren wird. Mit dem Schlagwort "America First" hat Trump eine nationalistische Wirtschaftspolitik eingeführt, die zu einer Abkehr von internationalen Handelsabkommen und einer Zunahme der Protektionismusbemühungen geführt hat. Die Auswirkungen auf die globale Wirtschaft sind bereits spürbar, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Zukunft entwickeln wird. Die Themen Handel, Globalisierung und Protektionismus werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der internationalen Wirtschaftspolitik spielen.

Empfehlungen
Empfehlungen