Aktivisten blockieren Springer-Druckerei: Lieferung von Bild und Welt gefährdet – Was steckt dahinter?

2025-06-04
Aktivisten blockieren Springer-Druckerei: Lieferung von Bild und Welt gefährdet – Was steckt dahinter?
Tagesspiegel

Aktivisten blockieren Zufahrten zur Springer-Druckerei in Berlin – Lieferung von Bild und Welt gefährdet

Berlin – In einer dramatischen Aktion haben Aktivisten der Gruppe „Neue Generation“ am Mittwochabend die Zufahrten zur Druckerei des Springer-Verlags in Berlin blockiert. Drei Fahrzeuge wurden strategisch an den Eingängen positioniert, um die Auslieferung der täglichen Ausgaben von „Bild“ und „Welt“ zu verhindern. Die Aktion wirft Fragen nach den Motiven der Aktivisten und der weiteren Entwicklung auf.

Was werfen die Aktivisten dem Springer-Verlag vor?

Die „Neue Generation“ ist bekannt für ihre Kampagnen gegen Medien, die ihrer Meinung nach zur Klimakrise beitragen oder diese nicht ausreichend thematisieren. Im Falle des Springer-Verlags sehen sie eine bewusste Verharmlosung der Problematik und eine unzureichende Berichterstattung über die Notwendigkeit drastischer Maßnahmen zum Klimaschutz. Konkret kritisieren sie die vermeintlich sensationslüsterne Berichterstattung von „Bild“ und die fehlende kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen der Klimakrise in der „Welt“. Sie werfen dem Verlag vor, durch seine Publikationen die öffentliche Meinung in eine Richtung zu lenken, die im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den dringenden Handlungsbedarf steht.

Die Blockade im Detail

Die Aktivisten setzten ihre Fahrzeuge gezielt an den Zufahrten ein, um zu verhindern, dass Zeitungen und andere Publikationen in die Druckerei gelangen oder verlassen werden können. Die Polizei wurde alarmiert und versucht, die Situation zu entschärfen. Die genaue Anzahl der beteiligten Aktivisten und die Dauer der Blockade sind derzeit noch unklar. Die Aktion sorgte für erhebliche Verzögerungen im Produktionsprozess des Springer-Verlags und gefährdet die pünktliche Auslieferung der Zeitungen an Kioske und Abonnenten.

Reaktionen und mögliche Konsequenzen

Der Springer-Verlag reagierte umgehend auf die Blockade und verurteilte die Aktion scharf. Ein Sprecher betonte, dass die Blockade eine „unverhältnismäßige und inakzeptable Beeinträchtigung der Meinungsfreiheit“ darstelle. Die Polizei ermittelt nun gegen die beteiligten Aktivisten wegen des Verdachts der Nötigung und der Störung des öffentlichen Friedens. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Konsequenzen die Aktion haben wird und ob die „Neue Generation“ ähnliche Aktionen in Zukunft plant.

Die Debatte um Klimaproteste und Meinungsfreiheit

Die Blockade der Springer-Druckerei reiht sich in eine Reihe von Klimaprotesten ein, die in den letzten Monaten für Aufsehen gesorgt haben. Diese Aktionen werfen grundsätzliche Fragen auf: Wie weit dürfen Proteste gehen, um auf Missstände aufmerksam zu machen? Wo liegt die Grenze zwischen legitimer Kritik und der Einschränkung der Meinungsfreiheit? Die Debatte um Klimaproteste und Meinungsfreiheit wird in der Öffentlichkeit weiterhin kontrovers diskutiert.

Empfehlungen
Empfehlungen