NATO-Gipfel: Trumps Zweifel an Artikel 5 – Was bedeutet das für Europas Verteidigung?

2025-06-25
NATO-Gipfel: Trumps Zweifel an Artikel 5 – Was bedeutet das für Europas Verteidigung?
Euronews (Deutsch)

Die NATO im Wandel: Der NATO-Gipfel in Den Haag steht unter dem Zeichen der Anpassung an neue geopolitische Herausforderungen. Neben der Diskussion über Artikel 5 werden auch Themen wie die Cyber-Sicherheit, die Terrorismusbekämpfung und die Beziehungen zu Russland auf der Agenda stehen. Die Bedeutung von Artikel 5: Artikel 5 des Nordatlantikvertrags besagt, dass ein Angriff auf einen Mitgliedsstaat als Angriff auf alle gilt. Dieser Artikel ist die Grundlage der kollektiven Verteidigung der NATO und hat seit der Gründung des Bündnisses im Jahr 1949 nie eine Anwendung gefunden. Trumps Politik: Donald Trumps Politik gegenüber der NATO ist von Kritik und Forderungen nach einer stärkeren finanziellen Beteiligung der europäischen Länder geprägt. Er hat in der Vergangenheit bereits mehrfach die Notwendigkeit in Frage gestellt, dass die USA unverhältnismäßig hohe Lasten für die Sicherheit Europas tragen. Die Zukunft der NATO: Die Zukunft der NATO hängt davon ab, ob die Mitgliedsstaaten in der Lage sind, ihre Differenzen zu überwinden und eine gemeinsame Strategie für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen zu entwickeln. Trumps Zweifel an Artikel 5 stellen eine erhebliche Belastung für das Bündnis dar und könnten zu einer langfristigen Neubewertung der transatlantischen Beziehungen führen.

Empfehlungen
Empfehlungen