Bahnhofsmission Duisburg: Wechsel im Träger und prominente Unterstützung durch Emma Mahler – Soziale Arbeit im Wandel

Bahnhofsmission Duisburg: Neuanfang mit neuem Träger und prominenter Schirmherrin
Die Bahnhofsmission Duisburg, eine wichtige soziale Anlaufstelle für Reisende und Menschen in Not, erlebt derzeit einen Wandel. Nicht nur, dass ein neuer Träger die Verantwortung übernimmt, sondern auch eine prominente Persönlichkeit hat sich der Einrichtung angeschlossen: Schauspielerin Emma Mahler wird künftig als Schirmherrin fungieren.
Eine „soziale Drehscheibe“ im Herzen Duisburgs
Seit Jahren versteht sich die Bahnhofsmission als eine „soziale Drehscheibe“ im Duisburger Hauptbahnhof. Hier finden Menschen in schwierigen Lebenssituationen Trost, Hilfe und ein offenes Ohr. Ob Reisende, Obdachlose, Suchtkranke oder Menschen, die sich schlichtweg einsam fühlen – die Bahnhofsmission ist für viele ein wichtiger Ankerpunkt.
Neuer Träger, neue Perspektiven
Mit dem Wechsel des Trägers soll die Arbeit der Bahnhofsmission weiter professionalisiert und ausgebaut werden. Der neue Träger bringt frische Ideen und Ressourcen ein, um die vielfältigen Bedürfnisse der Hilfesuchenden noch besser zu erfüllen. Ziel ist es, die Angebote der Bahnhofsmission zu erweitern und die Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen in Duisburg zu intensivieren.
Emma Mahler: Ein prominentes Gesicht für soziale Belange
Die Unterstützung durch Emma Mahler, bekannt aus zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, ist ein weiterer Glücksfall für die Bahnhofsmission. Die Schauspielerin setzt sich seit Jahren für soziale Belange ein und engagiert sich aktiv in verschiedenen Projekten. Ihre Bekanntheit und ihr soziales Engagement sollen dazu beitragen, die Öffentlichkeit auf die wichtige Arbeit der Bahnhofsmission aufmerksam zu machen und mehr Spenden und ehrenamtliche Helfer zu gewinnen.
Was die Bahnhofsmission Duisburg bietet
- Tägliche Beratung und Unterstützung: Professionelle Mitarbeiter und Ehrenamtliche stehen den Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite.
- Notübernachtungen: Für Menschen ohne festen Wohnsitz werden Notübernachtungen angeboten.
- Essensausgaben: Regelmäßig werden warme Mahlzeiten und Getränke verteilt.
- Begleitung zu Behörden und Ärzten: Die Bahnhofsmission unterstützt bei der Bewältigung von bürokratischen Hürden und begleitet zu medizinischen Terminen.
- Vermittlung an weitere Hilfsangebote: Bei Bedarf werden die Hilfesuchenden an spezialisierte Beratungsstellen und andere soziale Einrichtungen vermittelt.
Ein Aufruf zur Unterstützung
Die Bahnhofsmission Duisburg ist auf die Unterstützung von Spenden und ehrenamtlichen Helfern angewiesen. Wer sich engagieren möchte, kann sich gerne an die Einrichtung wenden. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft dabei, die wichtige Arbeit der Bahnhofsmission fortzusetzen und den Menschen in Not eine Perspektive zu geben.
Kontaktinformationen:
- Bahnhofsmission Duisburg
- Adresse: [Hier Adresse einfügen]
- Telefon: [Hier Telefonnummer einfügen]
- Website: [Hier Website einfügen]