Gesund und Langlebig: Die optimale tägliche Bewegung für ein längeres Leben

2025-06-26
Gesund und Langlebig: Die optimale tägliche Bewegung für ein längeres Leben
FOCUS Online

Wir alle wünschen uns ein langes und gesundes Leben. Während Ernährung oft im Fokus steht, spielt auch Bewegung eine entscheidende Rolle. Doch wie viel Sport ist tatsächlich nötig, um die Lebensspanne zu verlängern und die Lebensqualität zu verbessern? Neue Forschungsergebnisse geben überraschende Antworten und zeigen, dass es nicht immer um extreme Belastung geht, sondern vielmehr um die richtige Dosierung und Art der Bewegung.

Warum Bewegung das Leben verlängern kann

Bewegung ist weit mehr als nur ein Mittel zur Gewichtsabnahme oder zur Muskeldefinition. Sie beeinflusst eine Vielzahl von Körperfunktionen positiv. Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung, senkt den Blutdruck und hilft, chronische Krankheiten wie Diabetes Typ 2, bestimmte Krebsarten und Demenz vorzubeugen. Darüber hinaus unterstützt Bewegung den Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem und fördert die psychische Gesundheit.

Die ideale Menge an täglicher Bewegung

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität pro Woche. Das klingt erstmal machbar, aber wie sieht das im Alltag aus? Moderate Aktivitäten sind beispielsweise zügiges Gehen, Radfahren oder Gartenarbeit. Intensive Aktivitäten umfassen Joggen, Schwimmen oder Mannschaftssportarten.

Neuere Studien deuten jedoch darauf hin, dass noch mehr Bewegung positive Effekte haben kann. Eine aktuelle Untersuchung der Universität Göteborg, Schweden, fand heraus, dass Menschen, die täglich 60 Minuten oder mehr aktiv sind, eine deutlich höhere Lebenserwartung haben als diejenigen, die sich weniger bewegen. Dabei muss es sich nicht immer um anstrengenden Sport handeln – auch alltägliche Aktivitäten wie Treppensteigen, Spaziergänge oder Fahrradfahren können einen großen Beitrag leisten.

Die richtige Art der Bewegung

Es ist wichtig, nicht nur die Menge, sondern auch die Art der Bewegung zu berücksichtigen. Eine Kombination aus Ausdauertraining (z.B. Laufen, Schwimmen), Krafttraining (z.B. Gewichtheben, Yoga) und Flexibilitätsübungen (z.B. Dehnen, Pilates) ist ideal, um alle Muskelgruppen zu stärken und die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten. Auch sanfte Bewegungsformen wie Tai Chi oder Yoga können die Gesundheit fördern und die Lebensqualität verbessern.

Tipps für mehr Bewegung im Alltag

Fazit

Regelmäßige Bewegung ist ein Schlüsselfaktor für ein langes und gesundes Leben. Es ist nicht notwendig, ein Marathonläufer zu werden, um die Vorteile von Bewegung zu nutzen. Schon kleine Veränderungen im Alltag können einen großen Unterschied machen. Finden Sie eine Form der Bewegung, die Ihnen Spaß macht und die Sie langfristig in Ihren Alltag integrieren können. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken!

Empfehlungen
Empfehlungen