Sportmuffel? Neue Studie enthüllt: Falscher Sport, nicht mangelnde Motivation!

2025-08-07
Sportmuffel? Neue Studie enthüllt: Falscher Sport, nicht mangelnde Motivation!
ZEIT ONLINE

Sportmuffel? Die Ursache liegt vielleicht nicht in der Faulheit!

Kennen Sie das? Sie möchten eigentlich aktiver werden, aber der Gedanke an Joggen, Fitnessstudio oder Mannschaftssportarten lässt Sie kalt? Sie fühlen sich einfach nicht motiviert, egal wie sehr Sie es versuchen? Dann sind Sie nicht allein! Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Problem oft nicht mangelnde Willenskraft ist, sondern die Wahl des falschen Sports.

Die Persönlichkeit spielt eine entscheidende Rolle

Die Forschungsergebnisse, veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift „Psychology of Sport and Exercise“, deuten darauf hin, dass die Persönlichkeit eine Schlüsselrolle bei der Trainingsmotivation spielt. Die Forscher analysierten die sportlichen Vorlieben und Persönlichkeitsmerkmale von über 500 Teilnehmern und stellten erstaunliche Zusammenhänge fest.

Welcher Sporttyp sind Sie?

Die Studie unterscheidet grob drei Persönlichkeitstypen, die unterschiedliche sportliche Vorlieben haben:

  • Der Wettkämpfer: Dieser Typ liebt Herausforderungen, Wettbewerb und den Nervenkitzel, sich mit anderen zu messen. Für ihn sind Sportarten wie Fußball, Basketball oder Tennis ideal.
  • Der Leistungsorientierte: Dieser Typ ist motiviert, seine persönlichen Grenzen zu überwinden und sich stetig zu verbessern. Er bevorzugt Sportarten, bei denen er seine Fortschritte messen kann, wie z.B. Schwimmen, Radfahren oder Gewichtheben.
  • Der Gesellige: Dieser Typ sucht die Gemeinschaft und den Spaß am gemeinsamen Sport. Für ihn sind Teamsportarten, Gruppenkurse oder Wanderungen die perfekte Wahl.

Warum Joggen nicht für jeden geeignet ist

Die Studie ergab, dass viele Menschen, die sich schwer tun, eine regelmäßige Joggingroutine zu etablieren, dem Typ des „Geselligen“ oder dem „Leistungsorientierten“ angehören. Für diese Typen kann das monotone Laufen ohne soziale Interaktion oder messbare Fortschritte frustrierend sein und die Motivation schnell schwinden lassen.

Die Lösung: Finden Sie Ihren passenden Sport!

Die gute Nachricht ist: Es gibt für jeden die passende Sportart! Anstatt sich mit Aktivitäten zu quälen, die nicht zu Ihrer Persönlichkeit passen, sollten Sie verschiedene Optionen ausprobieren und herausfinden, was Ihnen wirklich Spaß macht. Hier einige Tipps:

  • Experimentieren Sie: Probieren Sie neue Sportarten aus, auch wenn sie Ihnen zunächst ungewöhnlich erscheinen.
  • Berücksichtigen Sie Ihre Persönlichkeit: Welche Eigenschaften zeichnen Sie aus? Sind Sie eher ein Wettkämpfer, Leistungsorientierter oder Geselliger?
  • Suchen Sie die Gemeinschaft: Treten Sie einem Sportverein bei oder suchen Sie sich Trainingspartner.
  • Setzen Sie sich realistische Ziele: Beginnen Sie langsam und steigern Sie die Intensität allmählich.

Fazit: Sport muss Spaß machen!

Die Studie zeigt deutlich: Trainingsmotivation hängt nicht nur vom Willen ab, sondern auch von der Wahl des passenden Sports. Wenn Sie Ihren Sport finden, der zu Ihrer Persönlichkeit passt, werden Sie motivierter sein, regelmäßig zu trainieren und langfristig davon profitieren.

Empfehlungen
Empfehlungen