AT&S investiert 500 Millionen Euro in Leoben: Neue Hightech-Zentrale macht die Stadt zum europäischen Technologie-Hotspot

2025-06-03
AT&S investiert 500 Millionen Euro in Leoben: Neue Hightech-Zentrale macht die Stadt zum europäischen Technologie-Hotspot
MeinBezirk.at

Leoben wird zum Zentrum der Mikroelektronik-Innovation: AT&S investiert massiv

Die österreichische Erfolgsgeschichte von AT&S geht weiter – und Leoben spielt dabei eine Schlüsselrolle. Das Unternehmen hat am Standort Hinterberg ein neues Kompetenzzentrum, das sogenannte H3, für eine Investition von 500 Millionen Euro fertiggestellt. Diese strategische Entscheidung katapultiert Leoben mitten ins Herz der globalen Spitzenforschung im Bereich Mikroelektronik und macht die Stadt zu einem europäischen Technologie-Hotspot.

Warum das H3-Zentrum so wichtig ist

Das H3-Zentrum ist weit mehr als nur ein Gebäude. Es ist eine hochmoderne Produktionsstätte und Forschungs- und Entwicklungsanlage, die speziell auf die Anforderungen der fortschrittlichsten Technologien zugeschnitten ist. Hier werden Leiterplatten für anspruchsvolle Anwendungen wie High-End-Rechenzentren, Automotive-Anwendungen, Industrieanwendungen und mobile Geräte gefertigt. Die Investition unterstreicht AT&S' Engagement für Innovation und seine führende Position im Bereich der Leiterplattenherstellung.

Die Auswirkungen für Leoben und die Region

Die Eröffnung des H3-Zentrums hat weitreichende positive Auswirkungen auf Leoben und die gesamte Region. Neben der Schaffung von 500 hochqualifizierten Arbeitsplätzen wird die Investition die regionale Wirtschaft ankurbeln und neue Möglichkeiten für Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen eröffnen. Leoben wird zu einem attraktiven Standort für hochqualifizierte Fachkräfte und Unternehmen, die in der Mikroelektronikbranche tätig sind.

AT&S: Ein österreichischer Weltmarktführer

AT&S ist ein österreichisches Unternehmen, das sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Leiterplatten entwickelt hat. Die Produkte des Unternehmens werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Smartphones und Computern bis hin zu Automobilen und Industrieanlagen. AT&S setzt auf Innovation, höchste Qualitätsstandards und eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Blick in die Zukunft: Leoben als Innovationsmotor

Mit dem neuen H3-Zentrum in Leoben setzt AT&S ein starkes Zeichen für die Zukunft der Mikroelektronik. Die Investition unterstreicht die Bedeutung Österreichs als Standort für Innovation und Technologie. Leoben wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Herstellung modernster Leiterplatten spielen und damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation leisten.

Empfehlungen
Empfehlungen