BMW-Manager verteidigt Verbrenner: "Die Technologie ist noch lange nicht am Ende!"

2025-07-15
BMW-Manager verteidigt Verbrenner: "Die Technologie ist noch lange nicht am Ende!"
Kronen Zeitung

Die Diskussion um die Zukunft des Verbrennungsmotors ist in vollem Gange. Während viele Autohersteller voll auf Elektromobilität setzen, hält BMW-Steyr-Chef Klaus von Moltke eisern an der Weiterentwicklung des Verbrenners fest. In einem aktuellen Interview betonte er, dass die Verbrenner-Technologie keineswegs veraltet sei und noch immer großes Potenzial biete.

Warum BMW noch an Verbrennern festhält

Von Moltke argumentiert, dass der Verbrennungsmotor auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird, insbesondere in bestimmten Fahrzeugsegmenten und Regionen. Er weist darauf hin, dass die Elektromobilität noch einige Herausforderungen zu bewältigen hat, darunter die Reichweite, die Ladeinfrastruktur und die Kosten.

"Wir sehen eine Zukunft, in der verschiedene Antriebsarten nebeneinander existieren werden," so von Moltke. "Der Verbrenner ist nicht tot, er wird sich weiterentwickeln und effizienter werden." BMW investiert weiterhin in die Optimierung von Verbrennungsmotoren, um deren Emissionen zu reduzieren und ihre Leistung zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung neuer Verbrennungsprozesse, die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und die Integration von alternativen Kraftstoffen.

Die Rolle der Steyr-Fabrik

Die Steyr-Fabrik in Österreich spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie ist ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Produktion von Hochleistungsmotoren, sowohl für Verbrenner als auch für Hybridantriebe. Von Moltke betont, dass die Fabrik auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von BMW-Motoren spielen wird.

Der Wandel der Automobilbranche

Trotz der weiterhin wichtigen Rolle des Verbrenners ist sich von Moltke des Wandels in der Automobilbranche bewusst. Er sieht die Elektromobilität als einen wichtigen Trend und BMW investiert massiv in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Auch das Thema autonomes Fahren wird bei BMW intensiv erforscht.

"Wir sind auf einem spannenden Weg," sagt von Moltke. "Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Wir sind bereit, diese Herausforderungen anzunehmen und die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten."

Fazit: Eine vielschichtige Zukunft

Die Zukunft der Automobilbranche ist komplex und vielschichtig. Während die Elektromobilität zweifellos an Bedeutung gewinnt, wird der Verbrennungsmotor voraussichtlich noch einige Zeit eine wichtige Rolle spielen. BMW setzt auf eine Kombination aus verschiedenen Antriebsarten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Empfehlungen
Empfehlungen