KI im Bewerbungsprozess: So nutzen Sie Künstliche Intelligenz richtig – Expertentipps vom Personalprofi
2025-07-07

Computerwoche
- KI-gestützte Bewerbungen: Fluch oder Segen? Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens – und auch der Bewerbungsprozess ist davon betroffen. Doch wie sinnvoll ist der Einsatz von KI-Tools beim Schreiben von Bewerbungsunterlagen?
- George Denlinger erklärt: Die Dos and Don'ts von KI-Bewerbungen George Denlinger, ein erfahrener Entscheider beim renommierten Personaldienstleister Robert Half, gibt wertvolle Einblicke in die Nutzung von KI für Bewerbungen. Er zeigt Ihnen, wie Sie KI effektiv einsetzen können, um Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen – und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.
- Die Vorteile von KI im Bewerbungsprozess KI-Tools können Ihnen dabei helfen, Zeit zu sparen und Ihre Bewerbung zu optimieren. Sie können beispielsweise:
- Ideen für Formulierungen generieren: Haben Sie Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden? KI kann Ihnen dabei helfen, kreative und überzeugende Formulierungen zu entwickeln.
- Bewerbungen auf Keywords optimieren: KI kann Ihre Bewerbung auf relevante Keywords optimieren, um sicherzustellen, dass sie von Recruitern gefunden wird.
- Grammatik und Rechtschreibung prüfen: KI kann Ihre Bewerbung auf Fehler überprüfen und Ihnen helfen, eine fehlerfreie Bewerbung zu erstellen.
- Die Risiken von KI-Bewerbungen Obwohl KI viele Vorteile bietet, gibt es auch Risiken, die Sie beachten sollten:
- Mangelnde Individualität: KI-generierte Bewerbungen können oft generisch wirken und den persönlichen Touch vermissen lassen.
- Fehlerhafte Informationen: KI-Tools können Fehler enthalten oder falsche Informationen generieren.
- Plagiat: Es besteht die Gefahr, dass KI-generierte Texte unbeabsichtigt Plagiate enthalten.
- Expertentipps für den erfolgreichen Einsatz von KI George Denlinger gibt Ihnen konkrete Tipps, wie Sie KI effektiv und sicher in Ihren Bewerbungsprozess integrieren können:
- KI als Unterstützung, nicht als Ersatz: Nutzen Sie KI als Werkzeug, um Ihre eigenen Ideen zu erweitern und Ihre Bewerbung zu verbessern – aber schreiben Sie Ihre Bewerbung nicht komplett von KI generieren lassen.
- Überprüfen Sie die Ergebnisse kritisch: Gehen Sie die von KI generierten Texte sorgfältig durch und passen Sie sie an Ihre persönliche Situation an.
- Achten Sie auf Individualität und Authentizität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung Ihren persönlichen Stil und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.
- Fazit: KI kann Ihnen helfen, Ihre Bewerbung zu optimieren – aber nur, wenn Sie sie richtig einsetzen. Mit den richtigen Strategien und einem kritischen Blick können Sie KI nutzen, um Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch deutlich zu erhöhen.