Frauenpower in Mülheim: Neuer Studiengang fördert Ingenieurinnen für Technologie und Management

Die Zukunft gestalten: Hochschule Ruhr West startet innovativen Studiengang für Ingenieurinnen
Mülheim an der Ruhr – Die Wirtschaft sucht händeringend nach qualifizierten Ingenieurinnen, die technologische Innovationen vorantreiben und Managementaufgaben effektiv lösen können. Die Hochschule Ruhr West (HRW) geht dieser Herausforderung aktiv entgegen und hat einen neuen, speziell auf Frauen zugeschnittenen Studiengang im Bereich Technologie und Management ins Leben gerufen. Dieser Schritt ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Geschlechtergleichstellung in der Technikbranche und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region.
Warum ein Frauenstudiengang?
Obwohl Frauen in vielen Bereichen der Gesellschaft erfolgreich sind, sind sie in der Ingenieurwissenschaft und im Management nach wie vor unterrepräsentiert. Dies liegt oft an traditionellen Rollenbildern, fehlenden Vorbildern und mangelnder Unterstützung. Der neue Studiengang an der HRW soll diese Hürden abbauen und Frauen gezielt fördern, sich für eine Karriere in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu entscheiden.
Was erwartet die Studierenden?
Der Studiengang kombiniert fundierte technische Kenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Die Studierenden erlernen die Grundlagen verschiedener Ingenieurdisziplinen, wie beispielsweise Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik, und vertiefen ihr Wissen in spezialisierten Wahlpflichtmodulen. Ergänzend dazu werden betriebswirtschaftliche Themen wie Projektmanagement, Marketing und Finanzierung behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Führungskompetenz, die für den Erfolg im Management unerlässlich sind.
Besondere Schwerpunkte und Förderung
Der Studiengang zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus. Neben einem praxisorientierten Lehrplan mit zahlreichen Projekten und Exkursionen bietet die HRW eine umfassende Betreuung und Mentoring-Programme an. Die Studierenden profitieren von einem Netzwerk aus erfahrenen Ingenieurinnen und Managerinnen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zudem werden spezielle Workshops und Seminare zu Themen wie Karriereplanung, Selbstmarketing und Führungskräfteentwicklung angeboten.
Die Vorteile für die Region
Der neue Studiengang ist nicht nur für die Studierenden selbst von Vorteil, sondern auch für die gesamte Region. Er trägt dazu bei, den Fachkräftemangel in der Technikbranche zu beheben und die Innovationskraft der Unternehmen zu stärken. Die Absolventinnen sind bestens qualifiziert, um Führungspositionen zu übernehmen und die digitale Transformation der Wirtschaft aktiv mitzugestalten.
Bewerbung und Studienbeginn
Der Studiengang startet im kommenden Wintersemester. Interessierte Frauen können sich ab sofort über die Website der Hochschule Ruhr West bewerben. Die HRW bietet eine umfassende Studienberatung an, um allen Fragen der Bewerberinnen zu beantworten und den Studienstart optimal vorzubereiten.
Hochschule Ruhr West – Ihre Partnerin für eine erfolgreiche Zukunft!