GeForce RTX 5050: Blackwell-Architektur für unter 300 Euro – Lohnt sich der Einstieg?
2025-08-07

ComputerBase
GeForce RTX 5050: Der erschwingliche Einstieg in die Blackwell-Generation
Nvidia hat mit der GeForce RTX 5050 eine neue Grafikkarte auf den Markt gebracht, die den Einstieg in die Blackwell-Architektur deutlich günstiger macht. Für rund 259 Euro erhalten Anwender Zugang zu modernster Technologie, die in den High-End-Modellen der RTX 5000-Serie zum Einsatz kommt. ComputerBase hat die Karte im Detail unter die Lupe genommen und ihre Leistung, Effizienz und das Preis-Leistungs-Verhältnis geprüft.Blackwell-Architektur: Was steckt dahinter?
Die Blackwell-Architektur stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber der Vorgängergeneration Ada Lovelace dar. Nvidia verspricht Verbesserungen in puncto Raytracing-Performance, KI-Funktionen und allgemeiner Spieleleistung. Die RTX 5050 profitiert von diesen Neuerungen, auch wenn sie in einer abgespeckten Form zum Einsatz kommt.Technische Daten der GeForce RTX 5050
- GPU: Blackwell (abgeleitet)
- Speicher: 8 GB GDDR6
- CUDA-Kerne: (Anzahl variiert, wird im Test von ComputerBase detailliert aufgeführt)
- Taktfrequenz: (Spezifische Taktfrequenzen im Test von ComputerBase)
- Leistungsaufnahme: (Angaben im Test von ComputerBase)