Siemens: Stark trotz Herausforderungen – Münchener Technologie-Gigant überzeugt im dritten Quartal

2025-08-07
Siemens: Stark trotz Herausforderungen – Münchener Technologie-Gigant überzeugt im dritten Quartal
WirtschaftsWoche

Siemens hält Kurs: Erfolgreiches Dritten Quartal trotz globaler Unsicherheiten

Der Technologiekonzern Siemens hat im dritten Quartal 2023 eindrucksvoll bewiesen, dass er auch in turbulenten Zeiten widerstandsfähig ist. Trotz der anhaltenden globalen Wirtschaftskrise und geopolitischer Spannungen präsentiert sich das Unternehmen aus München in einer überraschend stabilen Verfassung. Die Ergebnisse des Quartals zeigen, dass Siemens seine strategische Ausrichtung konsequent verfolgt und seine Position als einer der führenden Technologieanbieter weltweit festigt.

Umsatz und Auftragseingang: Solide Zahlen trotz schwierigem Umfeld

Siemens verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatz von rund 20,9 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings ist dieser Rückgang im Kontext der aktuellen wirtschaftlichen Lage zu sehen. Der Auftragsbestand blieb mit 73,3 Milliarden Euro weiterhin auf einem hohen Niveau, was auf eine starke Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen des Konzerns hindeutet. Besonders hervorzuheben ist die starke Performance im Bereich Industrieanlagen, wo Siemens von der wachsenden Nachfrage nach Automatisierungslösungen profitiert.

Digital Industries (DI): Jobabbau unter Kontrolle

Wie bereits angekündigt, führt Siemens im Bereich Digital Industries (DI) einen Stellenabbau durch, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Kostenbasis zu optimieren. Der Konzern betont jedoch, dass die damit verbundenen Kosten überschaubar bleiben und die Auswirkungen auf das Gesamtgeschäft begrenzt sind. Die Transformation des DI-Bereichs ist ein wichtiger Schritt, um die langfristige Profitabilität des Geschäftsfeldes sicherzustellen und sich auf die wachstumsstärksten Bereiche zu konzentrieren.

Ausblick: Optimismus trotz Unsicherheiten

Trotz der anhaltenden globalen Unsicherheiten blickt Siemens optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr 2023 einen moderaten Umsatz- und Ertragswachstum. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung werden fortgesetzt, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Siemens setzt weiterhin auf die Digitalisierung der Industrie und die Entwicklung nachhaltiger Technologien, um seinen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten.

Fazit: Siemens als Vorbild für Widerstandsfähigkeit

Siemens hat im dritten Quartal 2023 eindrucksvoll bewiesen, dass er auch in schwierigen Zeiten erfolgreich sein kann. Die soliden Geschäftszahlen, die konsequente Umsetzung der Strategie und der optimistische Ausblick machen Siemens zu einem Vorbild für Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft. Der Technologiekonzern aus München ist gut positioniert, um von den langfristigen Wachstumschancen in der digitalen Transformation und der nachhaltigen Entwicklung zu profitieren.

Empfehlungen
Empfehlungen