Leag setzt auf Drohnen zur Diebstahlprävention: Innovative Technologie schützt Energieinfrastruktur

2025-05-16
Leag setzt auf Drohnen zur Diebstahlprävention: Innovative Technologie schützt Energieinfrastruktur
Der Tagesspiegel

Leag setzt auf modernste Technologie zur Sicherung seiner Anlagen

Der Energieversorger Leag hat eine innovative Lösung zur Bekämpfung von Diebstahl und Vandalismus auf seinem Betriebsgelände angekündigt: den Einsatz von Drohnen. Angesichts zunehmender Kupferdiebstähle und der Besetzung von Baggeranlagen durch Unbefugte, will das Unternehmen seine Infrastruktur effektiver schützen und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten.

Das Problem: Zunehmender Diebstahl und Vandalismus

Kupferdiebstahl stellt eine erhebliche Bedrohung für Energieversorger dar. Die gestohlenen Kabel verursachen nicht nur erhebliche finanzielle Schäden, sondern auch Produktionsausfälle und gefährden die Versorgungssicherheit. Auch Vandalismus, wie beispielsweise die Besetzung von Baggeranlagen, führt zu erheblichen Störungen und Sicherheitsrisiken.

Die Lösung: Drohnenüberwachung

Leag setzt nun auf den Einsatz von Drohnen, die mit hochauflösenden Kameras und Wärmebildtechnik ausgestattet sind. Diese Drohnen werden autonom oder ferngesteuert über das Betriebsgelände fliegen und potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen. Die aufgezeichneten Bilder werden in Echtzeit an ein Kontrollzentrum übertragen, wo sie von Sicherheitspersonal ausgewertet werden.

Vorteile der Drohnennutzung

  • Schnelle Reaktion: Drohnen können schnell auf Alarmsignale reagieren und den Sicherheitskräften wertvolle Informationen liefern.
  • Größere Überwachungsfläche: Drohnen können auch schwer zugängliche Bereiche überwachen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu erreichen sind.
  • Kosteneffizienz: Langfristig können Drohnen eine kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen darstellen.
  • Präventive Wirkung: Die bloße Präsenz von Drohnen kann abschreckend auf potenzielle Täter wirken.

Datenschutz und rechtliche Aspekte

Leag betont, dass der Einsatz der Drohnen unter strenger Einhaltung der Datenschutzbestimmungen erfolgt. Die Überwachung beschränkt sich auf das Betriebsgelände und dient ausschließlich der Sicherheit und dem Schutz der Infrastruktur. Alle relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen werden eingehalten.

Ausblick: Modernisierung der Sicherheitstechnik

Der Einsatz von Drohnen ist Teil einer umfassenden Modernisierung der Sicherheitstechnik bei Leag. Das Unternehmen plant, in Zukunft weitere innovative Technologien einzusetzen, um seine Anlagen optimal zu schützen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Investition in die Drohnentechnologie unterstreicht das Engagement von Leag für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung in der Region.

Empfehlungen
Empfehlungen