Grüner Wasserstoff aus Thüringen: Andritz AG erweitert Werk in Erfurt mit innovativer Technologie

2025-06-04
Grüner Wasserstoff aus Thüringen: Andritz AG erweitert Werk in Erfurt mit innovativer Technologie
n-tv

Thüringen wird zum Wasserstoff-Standort: Andritz AG investiert in Erfurt

Das Werk der Andritz Schuler AG in Erfurt, traditionell bekannt für die Produktion von Pressen für die Automobilindustrie, erlebt eine technologische Transformation. Das Unternehmen investiert in neue Anlagen zur Wasserstoffproduktion und treibt so die Energiewende in Thüringen voran. Diese strategische Neuausrichtung positioniert Andritz Schuler als wichtigen Akteur im aufstrebenden Markt für grünen Wasserstoff.

Von Automobil zu Energie: Ein Wendepunkt für Erfurt

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, hin zu Elektromobilität und neuen Antriebstechnologien. Andritz Schuler AG hat diesen Wandel erkannt und reagiert mit einer zukunftsweisenden Investition in Erfurt. Anstatt sich ausschließlich auf die Produktion von Pressen zu konzentrieren, werden nun auch Anlagen für die Energieerzeugung gefertigt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, neue Geschäftsfelder zu erschließen und seine Expertise in der Produktionstechnik in einem wachstumsstarken Sektor einzusetzen.

Was bedeutet das für die Wasserstoffproduktion?

Die neuen Anlagen in Erfurt werden dazu beitragen, grünen Wasserstoff zu produzieren. Grüner Wasserstoff wird durch die Elektrolyse von Wasser mit erneuerbaren Energien gewonnen, beispielsweise durch Wind- oder Solarenergie. Im Gegensatz zu Wasserstoff, der aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, ist grüner Wasserstoff klimaneutral. Er kann als Energieträger in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise in der Industrie, im Verkehr und im Gebäudebereich.

Die Vorteile der Andritz-Technologie

Andritz Schuler AG verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von komplexen Anlagen. Die neuen Anlagen für die Wasserstoffproduktion werden auf dem neuesten Stand der Technik sein und höchste Effizienzstandards erfüllen. Dies ermöglicht eine kostengünstige und nachhaltige Wasserstoffproduktion. Darüber hinaus bietet Andritz Schuler AG umfassende Serviceleistungen für die Anlagen an, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Ausblick: Thüringen als Wasserstoff-Hub

Die Investition von Andritz Schuler AG in Erfurt ist ein wichtiger Schritt zur Etablierung Thüringens als Wasserstoff-Hub. Durch die Produktion von grünen Wasserstoffen kann Thüringen einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten und gleichzeitig neue Arbeitsplätze schaffen. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der Politik wird dabei entscheidend sein, um das Potenzial des Wasserstoffs voll auszuschöpfen.

Die Erweiterung des Werks in Erfurt unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens und seine Bereitschaft, sich den Herausforderungen der Energiewende zu stellen. Andritz Schuler AG leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

Empfehlungen
Empfehlungen