Umwelthilfe fordert Stilllegung: Massive Überkapazität bei LNG-Schiffen in Wilhelmshaven

2025-04-28
Umwelthilfe fordert Stilllegung: Massive Überkapazität bei LNG-Schiffen in Wilhelmshaven
n-tv

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einer massiven Überkapazität bei den LNG-Schiffen in Wilhelmshaven. Am Montag soll ein zweites Spezialschiff zur Umwandlung von Flüssiggas (LNG) in der norddeutschen Stadt ankommen. Die DUH sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert die Stilllegung von LNG-Schiffen, um die Umwelt zu schützen. Die zunehmende Nutzung von LNG-Schiffen hat zu einer erhöhten Belastung der Umwelt geführt, insbesondere durch die Emission von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen. Die DUH befürchtet, dass die Überkapazität bei den LNG-Schiffen zu einer weiteren Verschlechterung der Umweltsituation in Wilhelmshaven führen könnte. Daher ist es wichtig, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Umweltbelastung durch LNG-Schiffe zu reduzieren, wie zum Beispiel durch die Förderung von erneuerbaren Energien und die Entwicklung von saubereren Schiffstechnologien, wie z.B. der Einsatz von Wasserstoff oder Elektroschiffen. Durch die Stilllegung von LNG-Schiffen kann die Umwelt geschützt und die Luftqualität in Wilhelmshaven verbessert werden.

Empfehlungen
Empfehlungen