England dominiert Niederlande bei EM: Überzeugender Sieg und Königshaus-Begeisterung!

2025-07-09
England dominiert Niederlande bei EM: Überzeugender Sieg und Königshaus-Begeisterung!
Süddeutsche Zeitung

England hat bei der Frauen-Europameisterschaft 2023 ein beeindruckendes Comeback gefeiert und die Niederlande mit 4:0 bezwungen. Nach der überraschenden Auftaktpleite gegen Norwegen präsentierten sich die Lionesses nun von ihrer besten Seite und demonstrierten ihre spielerische Überlegenheit. Der Sieg sorgte nicht nur auf dem Platz für Begeisterung, sondern auch im britischen Königshaus – ein klarer Beweis für die wachsende Popularität des Frauenfußballs in England.

Ein starkes England überzeugt

Das Spiel gegen die Niederlande war geprägt von Englands aggressiver Spielweise und ihrer taktischen Disziplin. Von Beginn an zeigten die Lionesses ihre Entschlossenheit, die Niederlage vom ersten Spieltag hinter sich zu lassen. Mit präzisen Pässen, schnellen Kontern und einer starken Defensive kontrollierten sie das Geschehen auf dem Platz. Die niederländischen Spielerinnen hingegen wirkten verunsichert und konnten kaum Gefahr auf Englands Tor entwickeln.

Tore und Highlights

Die Tore fielen im Laufe des Spiels in regelmäßigen Abständen. [Hier könnten spezifische Details zu den Torschützen und den Spielsituationen eingefügt werden, falls diese Informationen verfügbar sind. Zum Beispiel: „Lauren James erzielte in der 20. Minute den ersten Treffer für England, während Alessia Russo mit einem Doppelpack die Führung ausbauten konnte.“]

Die Leistung von Englands Torhüterin Mary Earps trug ebenfalls maßgeblich zum Sieg bei. Mit mehreren prächtigen Paraden hielt sie das Tor sauber und sicherte dem Team einen wichtigen Erfolg.

Enttäuschung für die Niederlande

Für die Niederlande war es eine enttäuschende Vorstellung. Die Oranje-Frauen, die als einer der Favoriten für den Titel gehandelt wurden, konnten ihre Stärken nicht abrufen und wirkten weit entfernt von ihrer gewohnten Form. Die Abwehr hatte große Probleme, Englands Angriff zu kontrollieren, und im Mittelfeld fehlte die nötige Kreativität, um Chancen herauszuspielen. Die Leistung wirft Fragen auf, wie die Niederlande sich in den kommenden Spielen gegen stärkere Gegner behaupten werden.

Königshaus-Begeisterung

Der Sieg Englands wurde auch im Königshaus mit großem Interesse verfolgt. Prinzessin Charlotte, die sich als begeisterte Fußballfanin einen Namen gemacht hat, wurde beim Ansehen des Spiels gesichtet. Ihre Begeisterung für die Lionesses spiegelte die Stimmung im ganzen Land wider und unterstreicht die wachsende Bedeutung des Frauenfußballs für die britische Gesellschaft.

Ausblick auf die Zukunft

Mit diesem überzeugenden Sieg hat England seine Position in der Gruppe gefestigt und die Chancen auf ein Weiterkommen deutlich erhöht. Die Lionesses werden nun Selbstvertrauen für die kommenden Spiele tanken und versuchen, ihre starke Leistung zu bestätigen. Ob die Niederlande sich aus ihrer Krise befreien können, bleibt abzuwarten. Für sie gilt es, schnell die Fehler zu analysieren und sich neu zu fokussieren, um noch eine Rolle bei der EM zu spielen.

Empfehlungen
Empfehlungen