Stefan Raab macht sich über ESC-Gewinner JJ lustig – Nachfolger-Kritik nach deutscher Enttäuschung?
2025-05-26
,regionOfInterest=(809,388)&hash=d78aaa89e7bfcfe229a65d2add8afb06031b92a2af038be0b6bf91e8ebadfb44)
FOCUS Online
Nachdem Deutschland beim Eurovision Song Contest 2024 eine enttäuschende Vorstellung zeigte, lässt sich der ehemalige ESC-Moderator und Produzent Stefan Raab harsche Worte nicht verkneifen. In seiner Late-Night-Show „DGHNDMBSR“ nahm er den diesjährigen Gewinner, JJ aus Österreich, und dessen Siegermelodie „Wasted Love“ ins Visier. Raabs Kommentare sorgten für Aufsehen, insbesondere da er selbst mit dem deutschen Beitrag lediglich den 15. Platz belegte.
Ein bitteres Nachspiel für Deutschland
Der Eurovision Song Contest 2024 ging mit einem überraschenden Ergebnis zu Ende. Während Österreich mit JJ und „Wasted Love“ die Jury und das Publikum begeisterte, enttäuschte der deutsche Beitrag, vertreten durch [Name des deutschen Teilnehmers], die Hoffnungen vieler Fans. Der 15. Platz für Deutschland markierte eine weitere Enttäuschung in einer Reihe von Jahren ohne großen Erfolg.
Raabs Kritik: Spott oder konstruktive Analyse?
Stefan Raab, der selbst in der Vergangenheit maßgeblich an der Gestaltung des deutschen ESC-Beitrags beteiligt war und einige Erfolge feierte, ließ in seiner Show keine Gelegenheit aus, um humorvolle, aber auch kritische Kommentare über JJ und „Wasted Love“ abzugeben. Ob seine Äußerungen als Spott oder als Versuch einer konstruktiven Analyse zu verstehen sind, bleibt Interpretationssache. Fest steht jedoch, dass Raabs Kritik im deutschen ESC-Diskurs für zusätzliche Gesprächsstoff sorgte.
Einige Zuschauer kritisierten Raabs Verhalten als unsportlich, während andere seine Ehrlichkeit und seinen Humor lobten. Die Meinungen gehen auseinander, aber eines ist klar: Stefan Raab hat mit seinen Kommentaren die Debatte um den Eurovision Song Contest und die deutsche Teilnahme neu entfacht.
JJ und „Wasted Love“: Ein verdienter Sieg?
Der Erfolg von JJ und „Wasted Love“ ist unbestreitbar. Der Song kombinierte eingängige Melodien mit einem modernen Sound und überzeugte sowohl die Jury als auch das Publikum. Viele sehen in JJ einen würdigen Gewinner, der den Eurovision Song Contest mit frischem Wind versorgt hat. Die Frage, ob Raabs Kritik am österreichischen Beitrag berechtigt ist, wird jedoch weiterhin diskutiert.
Ausblick auf die Zukunft: Was kann Deutschland besser machen?
Nach der erneuten Enttäuschung beim Eurovision Song Contest stellt sich die Frage, wie Deutschland in Zukunft wieder erfolgreicher sein kann. Es bleibt abzuwarten, ob die Kritik von Stefan Raab und anderen Experten dazu beitragen wird, die Strategie für zukünftige Teilnahmen zu überdenken und zu verbessern. Eines ist sicher: Der Eurovision Song Contest bleibt ein wichtiges Ereignis für Deutschland, und die Hoffnung auf einen zukünftigen Sieg ist weiterhin groß.