Weniger Särge, mehr Urnen: Wie sich der Friedhof Hohenfelde wandelt und was dahinter steckt

Der Wandel auf Hohenfeldes Friedhof
Der Friedhof Hohenfelde, eingebettet in die grüne Umgebung, ist seit vielen Jahren ein Ort der Ruhe und des Gedenkens für die Menschen in Hamburg und Umgebung. Doch auch hier ist ein Wandel spürbar. Die traditionelle Sargbestattung verliert zunehmend an Bedeutung, während die Anzahl der Urnengräber stetig steigt.
„Wir beobachten diesen Trend schon seit einigen Jahren“, erklärt Birgit Maguhn, die als Friedhofsverwalterin die Geschicke des Friedhofs leitet. „Die Menschen entscheiden sich immer häufiger für eine Urnenbestattung.“
Gründe für den Trend
Doch was sind die Gründe für diesen Wandel? Es gibt verschiedene Faktoren, die eine Rolle spielen. Ein wichtiger Aspekt ist der Platzmangel auf den Friedhöfen. Da die Sargbestattung mehr Platz benötigt als die Urnenbestattung, wird die Entscheidung für die Urne immer attraktiver, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten wie Hamburg.
Ein weiterer Grund ist die veränderte Einstellung der Menschen zum Tod und zur Bestattung. Viele legen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Urnenbestattung gilt oft als umweltfreundlicher, da sie weniger Ressourcen verbraucht als die Sargbestattung. Auch der Wunsch nach einer einfachen und kostengünstigen Bestattungsform spielt eine Rolle.
„Es gibt auch viele Menschen, die sich für eine Naturbestattung entscheiden“, so Maguhn. „Dabei wird die Urne in einem naturnahen Gebiet beigesetzt. Das entspricht dem Wunsch vieler, nach dem Tod ein letztes Mal Teil der Natur zu sein.“
Die Folgen für den Friedhof
Der Trend hin zu mehr Urnengräbern hat auch Auswirkungen auf die Gestaltung des Friedhofs. Neue Flächen werden für Urnengräber angelegt, und die bestehenden Flächen werden umgestaltet, um mehr Urnenbestattungsplätze zu schaffen. Dabei wird Wert auf eine ansprechende und würdevolle Gestaltung gelegt.
„Wir möchten, dass der Friedhof auch weiterhin ein Ort der Ruhe und des Gedenkens ist“, betont Maguhn. „Auch wenn sich die Bestattungsformen wandeln, bleibt der Friedhof ein wichtiger Ort für die Menschen, um Abschied zu nehmen und ihre Verstorbenen zu ehren.“
Der Friedhof Hohenfelde ist ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Veränderungen. Der Wandel hin zu mehr Urnengräbern ist ein Zeichen für eine neue Art, mit dem Tod umzugehen. Ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Einfachheit und den Wunsch, Teil der Natur zu bleiben.