Gesundheitscode unter den Nägeln: Was Risse, Linien und Flecken wirklich bedeuten

Gesundheitscode unter den Nägeln: Was Risse, Linien und Flecken wirklich bedeuten
Unsere Nägel sind mehr als nur Schutz für die Fingerspitzen. Sie können uns wichtige Hinweise auf unseren Gesundheitszustand geben. Rillen, weiße Flecken, Verfärbungen oder andere Veränderungen können auf verschiedene Mängel oder Erkrankungen hinweisen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Botschaften Ihre Nägel senden und was Sie dagegen tun können.
Rillen – Ein Zeichen für Stress und Nährstoffmangel?
Vertikale Rillen auf den Nägeln sind weit verbreitet und werden oft mit dem Alter in Verbindung gebracht. Sie können jedoch auch ein Zeichen für Stress, Dehydration oder einen Mangel an bestimmten Nährstoffen wie Zink oder Biotin sein. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit können hier Abhilfe schaffen. Bei starken oder plötzlich auftretenden Rillen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um andere Ursachen auszuschließen.
Weiße Flecken – Ein Mythos oder doch ein Warnsignal?
Weiße Flecken auf den Nägeln, auch Leukonychia genannt, sind ein weitverbreiteter Mythos. Lange Zeit glaubte man, sie deuteten auf einen Kalziummangel hin. In den meisten Fällen sind sie jedoch harmlos und entstehen durch kleine Verletzungen der Nagelmatrix, dem Bereich, aus dem der Nagel wächst. Diese Verletzungen können durch Stöße, zu kurze Maniküre oder aggressive Nagellacke verursacht werden. In seltenen Fällen können weiße Flecken aber auch auf Pilzinfektionen oder andere Erkrankungen hinweisen.
Verfärbungen – Mögliche Ursachen und was Sie tun können
Veränderungen in der Farbe der Nägel können verschiedene Ursachen haben.
- Gelbe Nägel: Können durch übermäßigen Gebrauch von Nagellack, bestimmte Medikamente oder Pilzinfektionen verursacht werden.
- Blaue Nägel: Können auf eine schlechte Durchblutung hindeuten oder durch Kontakt mit bestimmten Chemikalien entstehen.
- Grüne Nägel: Sind oft ein Zeichen für eine Pilzinfektion.
- Schwarze Linien oder Flecken: Sollten immer von einem Arzt abgeklärt werden, da sie in seltenen Fällen auf Melanome (Hautkrebs) hindeuten können.
Was Sie für gesunde Nägel tun können
Um Ihre Nägel gesund und stark zu erhalten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Ausgewogene Ernährung: Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen.
- Feuchtigkeit: Tragen Sie regelmäßig Nagelöl oder Handcreme auf, um Ihre Nägel mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Schutz vor Chemikalien: Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Chemikalien in Kontakt kommen.
- Vermeiden Sie zu kurze Maniküre: Schonen Sie die Nagelmatrix und vermeiden Sie Verletzungen.
- Regelmäßige Kontrolle: Achten Sie auf Veränderungen an Ihren Nägeln und konsultieren Sie bei Bedenken einen Arzt.