Belastung in Kitas steigt: 600 Fachkräfte diskutieren psychische Gesundheit von Kindern und Erziehern in Lingen

2025-05-20
Belastung in Kitas steigt: 600 Fachkräfte diskutieren psychische Gesundheit von Kindern und Erziehern in Lingen
NDR

Psychische Gesundheit im Fokus: Große Fachtagung in Lingen bringt 600 Erzieher zusammen

Lingen – Die Belastung von Erzieherinnen und Erziehern in Kitas und die psychische Gesundheit der betreuten Kinder sind Themen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, trafen sich am Montag in Lingen rund 600 Fachkräfte aus dem Bildungsbereich sowie Experten zu einer umfassenden Fachtagung. Ziel der Veranstaltung war es, Wissen auszutauschen, Best Practices zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze für eine gesündere und resilientere Kita-Umgebung zu entwickeln.

Ein wachsendes Problem: Psychische Belastung bei Kindern und Erziehern

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Veränderungen im gesellschaftlichen Leben haben die ohnehin schon hohe Arbeitsbelastung von Erzieherinnen und Erziehern weiter verstärkt. Zusätzlich nehmen sie die Sorgen und Ängste der Kinder auf, die oft mit traumatischen Erfahrungen oder schwierigen Familienverhältnissen zu kämpfen haben. Die Folgen sind Stress, Burnout und eine zunehmende psychische Belastung, die sich negativ auf die Qualität der Betreuung und Erziehung auswirken kann.

Fachtagung als Plattform für Austausch und Weiterbildung

Die Fachtagung in Lingen bot den Teilnehmern eine wichtige Plattform, um sich über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit zu erlernen. Experten aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit referierten über Themen wie Traumapädagogik, Stressmanagement, resilienzfördernde Maßnahmen und die Bedeutung einer positiven Kita-Kultur.

Praktische Tipps und Handlungsempfehlungen

Neben den theoretischen Impulsen standen auch praktische Tipps und Handlungsempfehlungen im Mittelpunkt. Die Teilnehmer lernten, wie sie frühzeitig Anzeichen von psychischen Belastungen bei Kindern und Erziehern erkennen und welche Maßnahmen sie ergreifen können, um Betroffenen zu helfen. Ein besonderer Fokus lag auf der Entwicklung von Präventionsprogrammen, die darauf abzielen, Stress zu reduzieren und die Resilienz von Kindern und Erziehern zu stärken.

Gemeinsam für eine gesunde Kita-Umgebung

Die Fachtagung in Lingen hat gezeigt, dass die Förderung der psychischen Gesundheit in Kitas eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Nur durch eine enge Zusammenarbeit von Erzieherinnen und Erziehern, Eltern, Trägern und der Politik können wir eine Kita-Umgebung schaffen, in der sich Kinder und Erzieher gleichermaßen wohl und unterstützt fühlen. Die Ergebnisse der Fachtagung sollen in den kommenden Monaten in konkrete Maßnahmen und Projekte umgesetzt werden, um die Qualität der Betreuung und Erziehung in den Kitas der Region nachhaltig zu verbessern.

Empfehlungen
Empfehlungen