Spitex Basel-Landschaft: Drei Organisationen schliessen sich zusammen – Mehr Leistung für die Bevölkerung

2025-07-07
Spitex Basel-Landschaft: Drei Organisationen schliessen sich zusammen – Mehr Leistung für die Bevölkerung
Basler Zeitung

Stärkung der Gesundheitsversorgung im Baselbiet: Spitex Muttenz, Spitex Pratteln-Augst-Giebenach und Spitex Region Birs haben eine wegweisende Entscheidung getroffen und planen ihre Fusion. Dieser Schritt soll die Qualität und Reichweite der ambulanten Gesundheitsversorgung im Baselbiet deutlich verbessern und den Bedürfnissen der Bevölkerung noch besser gerecht werden.

Was bedeutet die Fusion konkret? Die drei Organisationen bringen ihre Ressourcen und Kompetenzen zusammen, um ein breiteres Leistungsspektrum anbieten zu können. Dazu gehören unter anderem verstärkte Unterstützung im Pflegebereich, verbesserte Angebote für Menschen mit Behinderung und eine effizientere Organisation der Hauswirtschaftsdienste. Die Fusion ermöglicht zudem eine bessere Nutzung von Synergien und eine optimierte Verwaltung.

Standorte bleiben erhalten: Ein wichtiges Signal für die Bevölkerung ist, dass alle bestehenden Standorte der Spitex-Organisationen in Muttenz, Pratteln und Reinach (inklusive Dornach) erhalten bleiben. Die Menschen vor Ort können weiterhin auf die gewohnte Betreuung und die vertrauten Ansprechpartner zählen. Die Nähe zur Bevölkerung bleibt somit gewährleistet.

Gründe für die Fusion: Die Entscheidung für die Fusion ist das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Der demografische Wandel, der zunehmende Bedarf an ambulanter Pflege und die steigenden Kosten stellen die Spitex-Organisationen vor große Aufgaben. Durch die Zusammenlegung können die Organisationen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, ihre Kosten senken und gleichzeitig die Qualität ihrer Dienstleistungen verbessern. Eine zentrale Herausforderung ist die Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung, auch in ländlichen Gebieten.

Vorteile für die Patienten: Die Fusion wird sich letztendlich positiv auf die Patienten auswirken. Sie können sich auf eine verbesserte Versorgung, eine größere Auswahl an Dienstleistungen und eine höhere Flexibilität verlassen. Die Spitex Basel-Landschaft wird in der Lage sein, schneller auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen und eine maßgeschneiderte Betreuung anzubieten.

Nächste Schritte: Die Pläne für die Fusion sind bereits in vollem Gange. In den kommenden Monaten werden die Details der Zusammenarbeit ausgearbeitet und die notwendigen Genehmigungen eingeholt. Die Spitex-Organisationen werden die Bevölkerung regelmäßig über den Fortschritt der Fusion informieren. Ziel ist es, die Fusion zum 1. Januar 2024 umzusetzen.

Die Spitex Basel-Landschaft: Die zukünftige Spitex Basel-Landschaft wird eine der größten Spitex-Organisationen der Deutschschweiz sein und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung im Baselbiet leisten. Sie steht für Qualität, Kompetenz und Menschlichkeit im Dienste der Bevölkerung.

Empfehlungen
Empfehlungen