Sensationelle Entdeckung in Manching: Archäologen stoßen auf beeindruckende keltische Kriegerstatue!

2025-08-13
Sensationelle Entdeckung in Manching: Archäologen stoßen auf beeindruckende keltische Kriegerstatue!
Bayerischer Rundfunk

Archäologische Sensation in Bayern: Archäologen des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege haben bei Ausgrabungen im Oppidum Manching eine außergewöhnliche Fundstelle freigelegt. Im Mittelpunkt steht eine beeindruckende keltische Kriegerstatue, die Einblicke in das Leben und die Kultur der Kelten vor über 2.000 Jahren gewährt. Die Entdeckung wirft neues Licht auf die Bedeutung Manching als bedeutendes keltisches Zentrum.

Ein Fenster in die Vergangenheit: Das Oppidum Manching, eine ehemalige Siedlung auf einer Hochfläche bei Manching, ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Fundort für archäologische Forschung. Die jüngsten Ausgrabungen haben nun zu einer der spektakulärsten Entdeckungen in der Geschichte der bayerischen Archäologie geführt: eine detailliert gearbeitete Statue eines keltischen Kriegers. Die Statue ist aus Bronze gefertigt und zeigt einen muskulösen Mann in voller Kampfmontur, mit Helm, Schild und Schwert.

Die Bedeutung der Statue: Die Funde zeigen nicht nur das hohe handwerkliche Können der Kelten, sondern geben auch Aufschluss über ihre gesellschaftliche Struktur und ihre Kriegführung. Die Statue könnte einen lokalen Häuptling oder Kriegerführer darstellen und symbolisiert die Macht und den Einfluss der keltischen Gemeinschaft in Manching. "Diese Entdeckung ist von unschätzbarem Wert für unser Verständnis der keltischen Kultur“, erklärt Dr. Anna Meier, Leiterin der archäologischen Ausgrabungen. "Sie ermöglicht es uns, das Leben der Menschen in dieser Zeit viel besser nachzuvollziehen.“

Weitere Funde: Neben der Kriegerstatue wurden bei den Ausgrabungen zahlreiche weitere Artefakte geborgen, darunter Keramik, Waffen, Schmuck und Werkzeuge. Diese Funde ergänzen das Bild des keltischen Lebens in Manching und geben Aufschluss über ihre Wirtschaft, ihren Handel und ihre religiösen Praktiken. Die Fundstücke werden derzeit im Landesamt für Denkmalpflege untersucht und konserviert.

Ausblick: Die archäologische Forschung in Manching wird fortgesetzt. Archäologen hoffen, weitere Hinweise auf die Geschichte und Kultur der Kelten zu finden und das Oppidum als bedeutendes archäologisches Denkmal zu erschließen. Eine öffentliche Ausstellung mit den Fundstücken ist in Planung und soll Besuchern die Möglichkeit geben, die faszinierende Welt der Kelten hautnah zu erleben.

Besuchen Sie Manching und tauchen Sie ein in die Welt der Kelten!

Empfehlungen
Empfehlungen