Stuhlgangshäufigkeit und Lebenserwartung: Was sagen ein bis zwei Mal pro Tag über Ihre Gesundheit aus?

Eine Studie hat herausgefunden, dass eine Stuhlgangshäufigkeit von ein- bis zweimal pro Tag als optimal für die Gesundheit angesehen werden kann. Laut Studienautor Gibbons deutet diese Zahl auf einen gesunden Lebensstil und ein geringes Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes hin. Ein regelmäßiger Stuhlgang ist nicht nur ein Zeichen für eine gute Verdauung, sondern auch für eine ausgewogene Ernährung und einen aktiven Lebensstil. Menschen, die selten oder zu häufig auf die Toilette gehen, sollten daher ihren Lebensstil überdenken und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um ihr Risiko für chronische Krankheiten zu senken. Mit einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger Bewegung und einem gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus kann man seine Stuhlgangshäufigkeit optimieren und seine Lebenserwartung erhöhen. Diese Faktoren tragen dazu bei, den intestinale Gesundheit zu fördern und das Risiko für bestimmte Krankheiten zu reduzieren.