Ironheart's Post-Credit-Szene: Drei vielversprechende MCU-Storylines – werden wir sie jemals sehen?

2025-07-03
Ironheart's Post-Credit-Szene: Drei vielversprechende MCU-Storylines – werden wir sie jemals sehen?
GameStar

Die finale Post-Credit-Szene der Disney+-Serie Ironheart hat die Marvel-Fangemeinde in Aufruhr versetzt. Sie deutet nicht nur auf eine spannende Zukunft für Riri Williams hin, sondern entfacht auch gleich drei neue und potenziell bahnbrechende MCU-Geschichten. Doch während die Möglichkeiten endlos erscheinen, bleiben große Fragezeichen über die tatsächliche Realisierung dieser Projekte bestehen.

Was die Szene so besonders macht

Die Szene, die kurz nach dem Abspann von Ironheart zu sehen war, zeigt einen verletzten und desorientierten Samuel L. Jackson als Nick Fury, der sich in einer unbekannten, kargen Umgebung befindet. Er scheint von einer unbekannten Macht isoliert und kämpft darum, Kontakt zur Außenwelt aufzunehmen. Doch das ist noch nicht alles. Zwei weitere Szenen, die in schneller Folge folgen, präsentieren eine mysteriöse Gruppe von Individuen, die offenbar über fortgeschrittene Technologie verfügen und eine Verbindung zu einer interdimensionalen Bedrohung zu haben scheinen. Die dritte Szene deutet auf eine Verbindung zu Kang the Conqueror und seinen verschiedenen Varianten hin, was die Komplexität des Multiversums noch weiter vertieft.

Drei neue MCU-Storylines im Fokus

Die Post-Credit-Szene katapultiert die MCU in drei vielversprechende Richtungen:

  • Furies Isolation: Nick Furys Schicksal ist das zentrale Rätsel. Was ist mit ihm geschehen? Wer oder was hat ihn isoliert? Und welche Rolle spielt diese unbekannte Umgebung? Diese Fragen lassen auf eine eigenständige Geschichte schließen, die Furys Vergangenheit und seine Rolle als Hüter des Multiversums beleuchtet.
  • Die mysteriöse Gruppe: Die geheimnisvollen Individuen mit fortschrittlicher Technologie könnten eine neue Bedrohung für das MCU darstellen. Ihre Verbindung zu einer interdimensionalen Macht deutet auf eine Geschichte hin, die weit über die bekannten Grenzen des Marvel-Universums hinausgeht. Es könnte sich um eine neue Organisation handeln, die versucht, das Multiversum zu kontrollieren oder zu zerstören.
  • Kangs Einfluss: Die Anspielung auf Kang the Conqueror verstärkt die bereits etablierte Multiversums-Thematik. Es ist wahrscheinlich, dass diese Szene den Weg für weitere Kang-Varianten und Konflikte ebnet, die das MCU in den kommenden Jahren prägen werden.

Die große Frage: Werden wir diese Geschichten jemals sehen?

Trotz des immensen Potenzials dieser neuen Storylines bleiben Zweifel, ob wir sie jemals in vollem Umfang erleben werden. Die MCU befindet sich in einem ständigen Wandel, und Pläne können sich schnell ändern. Mit der Übernahme von Marvel durch Disney+ und der daraus resultierenden Umstrukturierung des Studios ist es möglich, dass einige Projekte auf Eis gelegt oder sogar ganz gecancelt werden. Die zunehmende Komplexität des Multiversums und die Notwendigkeit, die Geschichte kohärent zu halten, erschweren die Planung noch weiter.

Fazit: Hoffnung und Ungewissheit

Die Post-Credit-Szene von Ironheart ist ein Beweis für die unendliche Kreativität und den Ehrgeiz der Marvel Studios. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die mögliche Zukunft des MCU und weckt die Fantasie der Fans. Ob diese vielversprechenden Storylines jedoch tatsächlich Realität werden, bleibt abzuwarten. Wir können nur hoffen, dass Marvel den Mut hat, diese neuen Pfade zu beschreiten und die MCU noch weiter zu erweitern.

Empfehlungen
Empfehlungen