Alarmstufe Rot für die Nati? Xhaka und Akanji übernehmen Verantwortung – aber es braucht mehr!

2025-06-09
Alarmstufe Rot für die Nati? Xhaka und Akanji übernehmen Verantwortung – aber es braucht mehr!
Blick

Die Schweizer Nationalmannschaft steckt in einer Krise. Nach dem Rücktritt von Schlüsselspielern wie Shaqiri fehlt es an Führungsfiguren, und der Herbst war ohne Sieg. Nun schlagen die Verantwortlichen Alarm, und Granit Xhaka und Manuel Akanji wollen die fehlende Führung kompensieren. Doch reicht das, um die Nati wieder auf Kurs zu bringen?

Der bittere Herbst: Keine Siege, viele Fragen

Die jüngsten Ergebnisse der Schweizer Nationalmannschaft sind enttäuschend. Der Herbst ohne einen einzigen Sieg hat die Fans und Experten gleichermaßen beunruhigt. Nach dem Karriereende von Xherdan Shaqiri und weiteren erfahrenen Spielern ist das Team nun mit einem Mangel an Führungsqualitäten konfrontiert. Die Frage ist, ob die verbleibenden Spieler in der Lage sind, diese Lücke zu füllen.

Xhaka und Akanji übernehmen die Führung

Granit Xhaka und Manuel Akanji haben sich nun öffentlich erklärt und ihre Bereitschaft signalisiert, mehr Verantwortung zu übernehmen. Beide Spieler sind erfahren und respektiert, und sie wollen eine prägende Rolle im Team spielen. Xhaka betonte die Notwendigkeit, dass die Spieler selbst die Initiative ergreifen und die Verantwortung für die Leistungen des Teams übernehmen müssen. Akanji ergänzte, dass es wichtig sei, eine positive Atmosphäre zu schaffen und den Zusammenhalt im Team zu stärken.

Forderungen an das Team und den Verband

Neben der Übernahme von Verantwortung stellen Xhaka und Akanji auch Forderungen. Sie fordern eine ehrliche Analyse der aktuellen Situation und eine klare Strategie für die Zukunft. Es wird auch betont, dass der Verband die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen muss, um den Spielern zu ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dazu gehört auch die Förderung junger Talente und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams.

Mehr ist gefragt: Eine neue Mentalität und taktische Anpassungen

Die Übernahme von Verantwortung durch Xhaka und Akanji ist ein wichtiger Schritt, aber es braucht mehr, um die Nati wieder zu Höchstleistungen zu führen. Es ist notwendig, eine neue Mentalität zu entwickeln, die von Kampfgeist, Leidenschaft und Siegeswillen geprägt ist. Auch taktische Anpassungen sind erforderlich, um den Stärken des Teams gerecht zu werden und die Schwächen zu minimieren.

Die Herausforderungen vor der Schweizer Nationalmannschaft sind groß, aber nicht unüberwindbar. Mit einer klaren Strategie, einer starken Führung und einer neuen Mentalität kann die Nati wieder zu Erfolgen zurückkehren.

Empfehlungen
Empfehlungen