Magnesium-Boom: Warum alle es jetzt wollen – und ob die Einnahme wirklich sinnvoll ist!

2025-08-11
Magnesium-Boom: Warum alle es jetzt wollen – und ob die Einnahme wirklich sinnvoll ist!
GQ Germany

Magnesium ist gerade überall im Gespräch. Von Schlafproblemen über Muskelkrämpfe bis hin zu Stress – das Wundermineral soll Abhilfe schaffen. Doch was steckt wirklich hinter dem Magnesium-Hype? Ist die unkritische Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wirklich gesund und sinnvoll? In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von Magnesium für unseren Körper, die aktuellen Trends und geben Ihnen wichtige Tipps für eine ausgewogene Magnesiumversorgung.

Die Bedeutung von Magnesium für unseren Körper

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das in über 300 biochemischen Prozessen in unserem Körper eine Rolle spielt. Es ist wichtig für die Muskelfunktion, die Nervenübertragung, die Regulierung des Blutzuckerspiegels und die Knochengesundheit. Ein Magnesiummangel kann sich in vielfältigen Beschwerden äußern, wie z.B.:

  • Muskelkrämpfe und -zuckungen
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Schlafstörungen
  • Reizbarkeit und Nervosität
  • Herzrhythmusstörungen

Der Magnesium-Trend: Warum ist es gerade so populär?

In den letzten Jahren hat die Popularität von Magnesium deutlich zugenommen. Dies liegt zum einen an der zunehmenden Sensibilisierung für die Bedeutung von Mikronährstoffen und zum anderen an der wachsenden Belastung unseres Körpers durch Stress, falsche Ernährung und Umweltgifte. Viele Menschen leiden unter einem Magnesiummangel, ohne es zu wissen. Die vermeintlichen positiven Effekte von Magnesium bei Schlafproblemen, Stress und Muskelverspannungen tragen ebenfalls zum Hype bei.

Sollte man Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?

Bevor Sie Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Magnesium ist, sollte immer die erste Wahl sein. Gute Magnesiumquellen sind z.B.:

  • Dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl)
  • Nüsse und Samen (Mandeln, Kürbiskerne)
  • Vollkornprodukte
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen)
  • Avocado

Eine Magnesiumergänzung kann sinnvoll sein, wenn ein nachgewiesener Mangel vorliegt oder eine erhöhte Magnesiumbedürfnisse besteht (z.B. bei intensiver sportlicher Betätigung oder bestimmten Erkrankungen).

Wichtige Hinweise zur Einnahme von Magnesiumpräparaten

Bei der Einnahme von Magnesiumpräparaten sollten Sie folgende Hinweise beachten:

  • Form wählen: Es gibt verschiedene Magnesiumformen (z.B. Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid, Magnesiumglycinat). Magnesiumcitrat wird in der Regel gut aufgenommen, während Magnesiumoxid schlechter resorbiert wird. Magnesiumglycinat wirkt beruhigend und eignet sich gut für den Abend.
  • Dosierung: Die empfohlene Tagesdosis für Magnesium beträgt für Erwachsene 300-400 mg. Überschreiten Sie diese Dosis nicht, da es zu Nebenwirkungen wie Durchfall kommen kann.
  • Einnahmezeitpunkt: Magnesium sollte am besten zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um die Aufnahme zu verbessern.
  • Wechselwirkungen: Magnesium kann mit bestimmten Medikamenten interagieren. Sprechen Sie daher vor der Einnahme mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Fazit: Magnesium – ein wichtiger Nährstoff, der mit Bedacht eingenommen werden sollte

Magnesium ist ein wichtiger Nährstoff für unsere Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung sollte immer die Grundlage für eine ausreichende Magnesiumversorgung sein. Nahrungsergänzungsmittel können sinnvoll sein, wenn ein Mangel vorliegt oder eine erhöhte Magnesiumbedürfnisse besteht. Achten Sie jedoch auf die richtige Form, Dosierung und Einnahmezeitpunkt und sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Empfehlungen
Empfehlungen