ETH Zürich Forscherin gewinnt Galenus Technologie-Preis 2025: Durchbruch in der Medikamentenentwicklung!

Bahnbrechende Forschung wird ausgezeichnet: Dr. Marilena Bohley Steiger erhält den renommierten Galenus Technologie-Preis
Ein bedeutender Erfolg für die ETH Zürich und die Forschung im Bereich der Medikamentenentwicklung: Dr. Marilena Bohley Steiger, Leiterin einer Forschungsgruppe am Drug Formulation and Delivery Labor (Leroux Gruppe), wurde mit dem begehrten Galenus Technologie-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt ihre herausragenden Leistungen und innovativen Ansätze in der Entwicklung neuer Medikamentenformulierungen und -abgabesysteme.
Die Leroux Gruppe: Innovationsträger in der Medikamentenentwicklung
Die Leroux Gruppe, unter der Leitung von Dr. Bohley Steiger, genießt international hohes Ansehen. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung intelligenter und zielgerichteter Medikamentenabgabesysteme, die die Wirksamkeit von Medikamenten verbessern und gleichzeitig Nebenwirkungen minimieren. Die Forschungsgruppe arbeitet an Lösungen, die Medikamente gezielt zu den betroffenen Körperstellen transportieren, was insbesondere bei der Behandlung von Krebs, chronisch entzündlichen Erkrankungen und anderen schweren Krankheiten von großem Vorteil ist.
Dr. Bohley Steigers Forschung: Ein Blick auf die Innovation
Die Forschung von Dr. Bohley Steiger konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger Nanopartikel und anderer fortschrittlicher Trägersysteme, die Medikamente sicher und effizient transportieren können. Dabei werden innovative Materialien und Technologien eingesetzt, um die Medikamentenfreisetzung präzise zu steuern und die Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Medikamentenabgabesystemen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind, um eine personalisierte Medizin zu ermöglichen.
Warum der Galenus Technologie-Preis so wichtig ist
Der Galenus Technologie-Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen im Bereich der pharmazeutischen Technologie. Er wird jährlich von einer unabhängigen Jury aus renommierten Wissenschaftlern und Industrieprofis vergeben und würdigt innovative Technologien und Forschungsergebnisse, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für die bisherigen Leistungen von Dr. Bohley Steiger, sondern auch ein Ansporn für zukünftige Forschungsprojekte.
Die Zukunft der Medikamentenentwicklung: Personalisierung und Präzision
Die Forschung von Dr. Marilena Bohley Steiger und ihrem Team trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Medikamentenentwicklung bei. Die zunehmende Personalisierung der Medizin und der Bedarf an präzisen und zielgerichteten Therapien erfordern innovative Lösungen, die auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten basieren. Mit dem Galenus Technologie-Preis erhält die ETH Zürich und die Leroux Gruppe eine wichtige Plattform, um ihre Forschungsergebnisse einem breiten Publikum vorzustellen und neue Kooperationen zu knüpfen.