Rega im Dauereinsatz: Über 100 Rettungseinsätze über Pfingsten – Auch transatlantische Flüge für schwerkranke Patient*innen

2025-06-09
Rega im Dauereinsatz: Über 100 Rettungseinsätze über Pfingsten – Auch transatlantische Flüge für schwerkranke Patient*innen
Blick

Rega über Pfingsten im Hochbetrieb: Zahlreiche Einsätze in der Schweiz und transatlantische Rettungsflüge

Über das Pfingstwochenende standen die Rettungsflugwacht Rega vor einer grossen Herausforderung. Mit über 100 Einsätzen in der ganzen Schweiz waren die Piloten und medizinische Teams rund um die Uhr im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen. Doch nicht nur innerhalb der Schweiz leistete die Rega wertvolle Hilfe – auch Patient*innen aus den USA und Kanada wurden sicher in die Schweiz zurückgebracht.

Vielfältige Einsatzgebiete: Von Verkehrsunfällen bis Bergungseinsätzen

Die Einsätze der Rega waren vielfältig und reichten von Verkehrsunfällen über Sportunfälle bis hin zu anspruchsvollen Bergungseinsätzen in den Schweizer Alpen. Die Rega-Teams sind darauf trainiert, schnell und professionell auf jede Situation zu reagieren und die bestmögliche medizinische Versorgung vor Ort zu gewährleisten. Die hohe Anzahl von Einsätzen über Pfingsten unterstreicht die wichtige Rolle, die die Rega für die Sicherheit der Bevölkerung spielt.

Transatlantische Rettungsflüge: Rega bringt Patient*innen aus Übersee

Besonders bemerkenswert waren die beiden transatlantischen Rettungsflüge, die die Rega über Pfingsten durchführte. Schwerkranke Patient*innen aus den USA und Kanada wurden mit speziellen Rega-Jets in die Schweiz zurückgebracht, wo sie die weitere medizinische Behandlung erhalten konnten. Diese Einsätze erfordern eine besondere Logistik und Koordination, da sie nicht nur lange Flugzeiten, sondern auch die Zusammenarbeit mit internationalen medizinischen Einrichtungen beinhalten.

Rega: Ein wichtiger Pfeiler der Schweizer Gesundheitsversorgung

Die Rettungsflugwacht Rega ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Schweizer Gesundheitsversorgung. Mit ihrem flächendeckenden Einsatzgebiet und ihrer hochmodernen Ausrüstung kann die Rega schnell und effizient Menschen in Not helfen, egal wo sie sich in der Schweiz oder weltweit befinden. Die hohe Professionalität der Rega-Teams und ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, machen die Rega zu einem Vorbild in der Luftrettung.

Die Rega und Ihre Arbeit

  • Über 100 Einsätze über Pfingsten
  • Transatlantische Rettungsflüge nach USA und Kanada
  • Vielfältige Einsatzgebiete: Verkehrsunfälle, Sportunfälle, Bergungseinsätze
  • Rundum-die-Uhr-Bereitschaft und schnelle Reaktionszeiten

Die Rega finanziert sich hauptsächlich durch Spenden und Beiträge der Bevölkerung. Damit wird es ermöglicht, weiterhin lebensrettende Einsätze durchzuführen und die Schweizer Bevölkerung in Not zu unterstützen. Informationen zur Rega und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie auf der offiziellen Webseite der Rega.

Empfehlungen
Empfehlungen